Resilienz als Motor für Schulerfolg - mit Helmut Hochschild

Resilienz als Motor für Schulerfolg - mit Helmut Hochschild

- durch das Gespräch führt Bildungsjournalist Armin Himmelrath -
42 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten
Viele Schulen gehen inzwischen neue Wege, um ihren Schülerinnen und
Schülern die Aneignung von Kompetenzen zu ermöglichen, die sie für
die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und ihre
persönliche Zukunft benötigen. Diese Schulen öffnen sich verstärkt
ins Quartier, knüpfen regionale Wissensnetze und arbeiten mit
außerschulischen Akteuren zusammen. Dahinter steht die Vision,
gemeinsam mit anderen Bildungspartnern Lernen neu zu denken. Was
jedoch braucht es konkret, um Kooperationen so zu gestalten, dass
sie tatsächlich zu »Ermöglichungsräumen« werden? Welche Bedingungen
müssen erfüllt sein, damit Kooperationen zwischen Schulen und
außerschulischen Partnern gelingen? Und wie kann eine gute
Zusammenarbeit aller Beteiligten in den schulischen und
außerschulischen Lernorten aussehen? Darüber spricht Moderator
Armin Himmelrath mit Philip Kösters, Mitglied der Geschäftsleitung
beim Chancenwerk und den beiden Lehrkräften Sarah Kappelhoff und
Tim Rehne. Beide unterrichten an der Erich Kästner-Schule Bochum,
die mit dem Chancenwerk kooperiert.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Resilienz als Motor für Schulerfolg - mit Helmut Hochschild"
"Potenzialverstärker"