Sahra Wagenknecht, was hält Sie in der Politik?

Sahra Wagenknecht, was hält Sie in der Politik?

Sie ist die einzige Gründerin einer Regierungspartei, die ihren eigenen Namen trägt. Die BSW-Chefin spricht über ihr Verhältnis zu Russland, zur AfD und zur Linken.
2 Stunden 42 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
Sie ist promovierte Ökonomin und Bestsellerautorin, Politikerin und
Publizistin, Bundestagsabgeordnete und Kanzlerkandidatin,
Ex-Stalinistin und Ex-Kommunistin – und die einzige Person in der
deutschen Geschichte, die eine Regierungspartei gegründet hat, die
ihren eigenen Namen trägt: Sahra Wagenknecht ist bei "Alles
gesagt?", die Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Diese
Folge wurde am 12. Februar 2025 aufgezeichnet. Sahra Wagenknecht
spricht über ihr Verhältnis zu Putins Russland, zur AfD und zu
ihrer früheren politischen Heimat, der Linkspartei. Sie zieht ihre
ganz eigene Bilanz der Pandemie, erklärt ihre Haltung in der
Migrationsdebatte und erzählt, warum sie immer wieder damit
gerungen hat, ob sie wirklich Politikerin sein will. Sahra
Wagenknecht wurde 1969 in Jena als Tochter einer deutschen Mutter
und eines iranischen Vaters geboren, der Deutschland verlassen hat,
als sie drei Jahre alt war. Seitdem hat sie keinen Kontakt zu ihm.
Sie wuchs zunächst bei ihren Großeltern auf, machte 1988 in
Ost-Berlin Abitur und studierte anschließend in Jena, Berlin und
Groningen. 1989 trat sie der SED bei und wurde 1991 erstmals in den
Vorstand der Nachfolgepartei PDS gewählt. 2004 zog sie als
Abgeordnete ins Europaparlament ein, 2009 in den Bundestag. Von
2015 bis 2019 war sie Co-Fraktionsvorsitzende der Linken im
Bundestag. 2023 trat sie aus der Partei aus und gründete das
Bündnis Sahra Wagenknecht. Im Gespräch mit den Podcast-Gastgebern
Christoph Amend und Jochen Wegner erzählt Sahra Wagenknecht von
ihrer Ehe mit dem früheren Politiker Oskar Lafontaine, ihrer
Leidenschaft für Mathematik – und was sie sich für ihr eigenes
Leben von ihrer Mutter abgeschaut hat. Und sie sagt, dass sie aus
der Politik ausscheiden will, falls das BSW bei den
Bundestagswahlen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern sollte. Nach
zwei Stunden und 42 Minuten beendet Sahra Wagenknecht das Gespräch,
denn das kann bei "Alles gesagt?" nur die Gästin. Seit dem
15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch
exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf
ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten
Sie mit einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von
"Alles gesagt?". Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr
hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen
möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's
zum Angebot. 

Kommentare (0)

15
15
00:00
00:00
"Sahra Wagenknecht, was hält Sie in der Politik?"
"Alles gesagt?"