Folge 229: Richtig in Rohstoffe investieren – auf welche Aspekte sollten Sie achten?

Folge 229: Richtig in Rohstoffe investieren – auf welche Aspekte sollten Sie achten?

19 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
Egal, ob Schweinebäuche, Orangensaft, Sojabohnen oder Weizen. Egal,
ob Holz, Gas, Öl – oder auch klassische Metalle wie Aluminium oder
Kupfer. All diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit, sie sind
Rohstoffe, die auch an der Börse handelbar sind. Doch anders als
bei Aktien, Anleihen und ETFs gibt es bei Rohstoff-Investments
einige Besonderheiten, die zu beachten sind. Welche Aspekte das
sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus
Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer
der digitalen Geldanlage quirion.

Karl beantwortet folgende Fragen:
• Wo kauft der CEO lieber seinen Orangensaft: an der Börse oder im
Supermarkt? (1:09)
• Warum ist es so kompliziert, in Rohstoffe zu investieren?
(1:53)
• Wie läuft der Rohstoffhandel genau ab? (2:49)
• Gibt es auch bei Futures eine Abnahme- bzw. Lieferverpflichtung?
(4:27)
• Was hat es mit den Begriffen Contango und Backwardation zu tun?
(5:24)
• Warum ist der Terminkurs aufgrund der Lagerkosten höher als der
Kurs bei Sofortkauf? (6:29)
• Wie konnte der Ölpreis zu Beginn der Corona-Pandemie am
Terminmarkt negativ werden, sodass Käufer Geld dafür erhalten
haben? (8:56)
• Welche Anlageprodukte sind für Privatkundinnen und Privatkunden
bei Rohstoffinvestments verfügbar? Lassen sich Rohstoffe dabei auch
breit streuen? (10:57)
• Was hat es mit sogenannten Rollkosten bei Rohstoffanlagen auf
sich? (12:23)
• Könnte man auch direkt in Aktien von Rohstoffunternehmen
investieren? (14:40)
• Unabhängig von der Komplexität, sollte man überhaupt in Rohstoffe
investieren? (15:05)
• Wie steht Schmidt zu dem Argument, dass man durch den Kauf von
manchen Rohstoff-Finanzprodukten die Nahrungsmittelpreise nach oben
treibt und damit viele Menschen in die Armut stürzt? (16:44)
• Wo liegen aus Sicht des CEOs die entscheidenden Chancen und wo
die Risiken bei Rohstoffinvestments? (17:30)

Gut zu wissen:
• Rohstoffe verursachen hohe Lager- und Transportkosten, die den
Handel erschweren. Dazu kommt, dass z. B. Agrarrohstoffe verderben
können.
• Termingeschäfte dominieren den Markt, da Preis und Lieferung
zeitlich versetzt sind. Futures bieten standardisierte Investments
für die wichtigsten Rohstoffe, werden aber vor allem von
Unternehmen genutzt, die die Rohstoffe tatsächlich benötigen – sie
beinhalten eine Abnahmeverpflichtung.
• Für private Anlegerinnen und Anleger sind Termingeschäfte und
Futures ungeeignet, da sie meist nicht an einer realen Abnahme
interessiert sind.
• Marktentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie geopolitische
Ereignisse oder Naturkatastrophen können zu starken
Preisschwankungen führen.
• Direkte Rohstoffkäufe sind für Privatanlegerinnen und -anleger
nicht sinnvoll – besser sind breit gestreute ETFs auf
Rohstoffindizes oder ETCs für einzelne Rohstoffe.
• Achtung: ETCs sind kein Sondervermögen, das Kapital ist bei einer
Insolvenz des Anbieters nicht geschützt.
• Rohstoffe erzeugen keine laufenden Erträge wie Zinsen oder
Dividenden. Ihre Wertsteigerung basiert allein auf Knappheit oder
steigender Nachfrage – bei Aktienniveau an Schwankungen, aber ohne
verlässliche Rendite.
• Gold gilt als Krisenversicherung, verursacht kaum Kosten und
sollte nur in kleiner Dosierung (max. 5 % des liquiden Vermögens)
gehalten werden.

Folgenempfehlung:

Folge 200: Aktien, Gold & Kryptos – was wäre nach 30
Jahren aus 100.000 Euro geworden
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-200


-----
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: