
#45: Der Wirtschaftswahlkampf (2/2)
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Warum ignorieren sämtliche Parteien die Zukunft des gesetzlichen
Rentensystems? Was hat die Umstellung von HartzIV zum Bürgergeld
ökonomisch gebracht? Und welche Wirtschaftsreformen sind wirklich
realistisch? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und
Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) im zweiten Teil des
Schwerpunkts zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber, warum
der Arbeitsanreiz im heutigen Steuer- und Transfersystem gering
ist, welches Renteneintrittsalter zeitgemäß wäre und welche
Wirtschaftsreformen in der kommenden Legislaturperiode
wahrscheinlich sind. Im zweiten Teil des Wahl-Spezials geht es um
Arbeit, Altern und Anreize.
Rentensystems? Was hat die Umstellung von HartzIV zum Bürgergeld
ökonomisch gebracht? Und welche Wirtschaftsreformen sind wirklich
realistisch? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und
Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) im zweiten Teil des
Schwerpunkts zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber, warum
der Arbeitsanreiz im heutigen Steuer- und Transfersystem gering
ist, welches Renteneintrittsalter zeitgemäß wäre und welche
Wirtschaftsreformen in der kommenden Legislaturperiode
wahrscheinlich sind. Im zweiten Teil des Wahl-Spezials geht es um
Arbeit, Altern und Anreize.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 1 Monat

40 Minuten
vor 2 Monaten

41 Minuten
vor 4 Monaten

28 Minuten
vor 5 Monaten

26 Minuten
vor 7 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"#45: Der Wirtschaftswahlkampf (2/2)"
"Der Wirtschaftspodcast"
Kommentare (0)