
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr
Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters
live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara
Laa & Martin Puntigam
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Beschreibung
vor 1 Monat
In Ausgabe 98 haben Kabarettist Martin Puntigam, Barbara Laa,
Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien & der Astronom Florian
Freistetter darüber gesprochen warum die autogerechte Stadt keine
gerechte für Menschen ist, wie man Mehrheiten sichtbar machen kann,
wie man zu Ostern Klima-Gespräche mit Verwandten & Bekannten am
besten gestaltet, warum so viele Menschen glauben, dass nur eine
Minderheit Klimaschutz möchte, wieso es noch kein Tempo 100 Limit
auf den Autobahnen gibt, wieso ein Schnupper-Abo zum Tempolimit
führen könnte, weshalb man sich gern täuscht, wenn es um die
Einschätzung des eigenen Engagements gegen die Klimakatastrophe
geht, warum Schummelzettelschreiben dagegen helfen kann, warum
Briefe an Kinder zu schreiben noch besser wäre, wieso wir
unduzierten Verkehr vermeiden sollten, warum auch flüssiger Verkehr
sich nicht wie eine Flüssigkeit verhält, ob man wirklich weniger
Verkehr bekommt, wenn man mehr Straßen baut, ob Lücken öfter beim
Autoverkehr geschlossen werden, aber seltener beim öffentlichen
oder Radverkehr, warum wir endlich nicht mehr das Auto in der
Verkehrsplanung bevorzugen sollten, ob wir uns Meteoriteneinschläge
gehen die Erderhitzung wünschen sollen, warum man mit
Geo-Enigeering nie mehr aufhören darf, wenn man begonnen hat, wieso
es die Sendung Klima vor acht noch immer nicht gibt & inwiefern
eine Schneeballschlacht gegen die Erderwärmung hilft & ob man
den Lobautunnel nicht auch dorthin bauen kann, wo er wirklich
gebraucht wird.
Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien & der Astronom Florian
Freistetter darüber gesprochen warum die autogerechte Stadt keine
gerechte für Menschen ist, wie man Mehrheiten sichtbar machen kann,
wie man zu Ostern Klima-Gespräche mit Verwandten & Bekannten am
besten gestaltet, warum so viele Menschen glauben, dass nur eine
Minderheit Klimaschutz möchte, wieso es noch kein Tempo 100 Limit
auf den Autobahnen gibt, wieso ein Schnupper-Abo zum Tempolimit
führen könnte, weshalb man sich gern täuscht, wenn es um die
Einschätzung des eigenen Engagements gegen die Klimakatastrophe
geht, warum Schummelzettelschreiben dagegen helfen kann, warum
Briefe an Kinder zu schreiben noch besser wäre, wieso wir
unduzierten Verkehr vermeiden sollten, warum auch flüssiger Verkehr
sich nicht wie eine Flüssigkeit verhält, ob man wirklich weniger
Verkehr bekommt, wenn man mehr Straßen baut, ob Lücken öfter beim
Autoverkehr geschlossen werden, aber seltener beim öffentlichen
oder Radverkehr, warum wir endlich nicht mehr das Auto in der
Verkehrsplanung bevorzugen sollten, ob wir uns Meteoriteneinschläge
gehen die Erderhitzung wünschen sollen, warum man mit
Geo-Enigeering nie mehr aufhören darf, wenn man begonnen hat, wieso
es die Sendung Klima vor acht noch immer nicht gibt & inwiefern
eine Schneeballschlacht gegen die Erderwärmung hilft & ob man
den Lobautunnel nicht auch dorthin bauen kann, wo er wirklich
gebraucht wird.
Weitere Episoden

1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Woche


1 Stunde 16 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 7 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 30 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098"
"Science Busters Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098"
"Science Busters Podcast"
Kommentare (0)