Projektvorbereitung bo check teil3

Projektvorbereitung bo check teil3

Teil 3 Summary     In diesem Interview spricht Stephan Gotthardt mit Andreas Horlacher, über die Projektvorbereitung und den Projektauftakt im Unternehmen. Er betont die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung, um eine klare...
7 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten


Teil 3 Summary 




  




In diesem Interview spricht Stephan Gotthardt mit Andreas
Horlacher, über die Projektvorbereitung und den Projektauftakt
im Unternehmen. Er betont die Bedeutung einer gründlichen
Vorbereitung, um eine klare Ausgangslage und ein gemeinsames
Verständnis aller Beteiligten zu schaffen. Der bo-Check, ein
Phasenmodell, wird als effizientes Tool zur Projektgrundlage
vorgestellt. Es besteht aus den Phasen Vorbereitung,
Durchführung und Auswertung. Der Workshop im Rahmen des
bo-checks konzentriert sich auf verschiedene Elemente wie den
digitalen Reifegrad und die Systemlandschaft. Der bo-Check
beleuchtet die vier Dimensionen Status Quo, Reifegrad der
Organisation, objektive Beurteilung des Kennzahnsystems und
Handlungsempfehlungen. Der Kunde erhält dadurch eine klare
Übersicht über den aktuellen Stand und konkrete
Handlungsempfehlungen. 




 




Keywords 




  




Projektvorbereitung, Projektauftakt, BO-Check, Phasenmodell,
Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Workshop, digitale
Reifegrad, Systemlandschaft, Status Quo, Reifegrad der
Organisation, Kennzahnsystem, Handlungsempfehlungen 




 




Takeaways 




  




Eine gründliche Projektvorbereitung ist entscheidend, um eine
klare Ausgangslage und ein gemeinsames Verständnis aller
Beteiligten zu schaffen. 




Der BO-Check ist ein effizientes Tool zur Projektgrundlage und
besteht aus den Phasen Vorbereitung, Durchführung und
Auswertung. 




Im Rahmen des BO-Checks werden verschiedene Elemente wie der
digitale Reifegrad und die Systemlandschaft betrachtet. 




Der BO-Check beleuchtet die vier Dimensionen Status Quo,
Reifegrad der Organisation, objektive Beurteilung des
Kennzahnsystems und Handlungsempfehlungen. 




Der Kunde erhält dadurch eine klare Übersicht über den
aktuellen Stand und konkrete Handlungsempfehlungen. 




 




 




 




Titles 




  




Projektvorbereitung und Projektauftakt im Unternehmen 




Der BO-Check als effizientes Tool zur Projektgrundlage 




 




Sound Bites 




  




"Ich finde es wahnsinnig wichtig, dass man ausreichend Zeit und
Fokus in die Projektvorbereitung steckt." 




"Das ist die Vorbereitungsphase, dann die Durchführung und dann
die Auswertung, also relativ unspektakulär." 




"Wie funktioniert eine Absatzplanung? Wie funktioniert eine
Grobkapazitätsplanung? Wie funktioniert eine Feinplanung? Und
wie hält ein Sales and Operations Planning Prozess das Ganze
zusammen?" 




 




Chapters 




  




00:00 Die Bedeutung einer gründlichen Projektvorbereitung 




01:23 Der BO-Check als effizientes Tool 




04:09 Die vier Dimensionen des BO-Checks 




 




 




 

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Projektvorbereitung bo check teil3"
"business outcome - Themen rund um Digitalisierung für den Mittelstand"
15
15
00:00
00:00
"Projektvorbereitung bo check teil3"
"business outcome - Themen rund um Digitalisierung für den Mittelstand"