
Vergessen?
59 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Forschungspodcast zur Herkunft von Büchern
Beschreibung
vor 1 Monat
Bücher sind materielle Zeitzeugen, mit denen sich die Geschichte
ihrer ehemaligen Eigentümerinnen und Eigentümer erzählen lässt. In
dieser Folge geht es um die Frage, warum es so wichtig ist, an den
Nationalsozialismus zu erinnern. Wir erzählen die Geschichte von
Beno Kaufmann, der 1942 im KZ Theresienstadt ermordet wurde. Ohne
seine Sammlung wäre Beno Kaufmann heute vergessen. Stella Philipp
spricht mit Nadine Kulbe und Thomas Stern von der SLUB Dresden
sowie mit Gabriele Atanassow vom Arbeitskreis des Dresdner
Gedenkbuchs für die ermordeten Jüdinnen und Juden.
ihrer ehemaligen Eigentümerinnen und Eigentümer erzählen lässt. In
dieser Folge geht es um die Frage, warum es so wichtig ist, an den
Nationalsozialismus zu erinnern. Wir erzählen die Geschichte von
Beno Kaufmann, der 1942 im KZ Theresienstadt ermordet wurde. Ohne
seine Sammlung wäre Beno Kaufmann heute vergessen. Stella Philipp
spricht mit Nadine Kulbe und Thomas Stern von der SLUB Dresden
sowie mit Gabriele Atanassow vom Arbeitskreis des Dresdner
Gedenkbuchs für die ermordeten Jüdinnen und Juden.
Weitere Episoden

54 Minuten
vor 2 Monaten

2 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Vergessen?"
"Zweites Untergeschoss"
Kommentare (0)