#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik

#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik

1 Stunde 29 Minuten
Podcast
Podcaster
Die gute Gesellschaft
Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz

Beschreibung

vor 1 Monat

Alle paar Wochen sind wir entsetzlich empört. Dann gibt es große
Demos gegen Rechts, Influencer teilen Kacheln mit Aufrufen und
Bekenntnissen, und kurz darauf ist die Aufregung wieder
vergessen. In den sozialen Netzwerken bezichtigt man sich
gegenseitig der Frevelhaftigkeit, stellt einander in Abrede, und
sucht nach Gleichgesinnten. Der Philosoph und Publizist Philipp
Hübl hat diese Mechanismen untersucht. Seine Bücher handeln von
Fake News, Empörungskultur, und der Moralkultur.
„Moralspektakel“, so der Titel seines aktuellen Buchs, untersucht
die Mechanismen von Selbstdarstellung, Cancel Culture und
Identitätspolitik. Er beobachtet Popcorn-Diskurse, politische
Plattitüden, und die Opferkultur des 21. Jahrhunderts. Wie hat
sich die Debattenkultur und unser Missbrauch der Moral als
Totschlagargument und Ausweis der eigenen Redlichkeit etabliert?
Wie ernst muss man das „Moralspektakel“ nehmen? Und wie
schlagkräftig ist die empfundene Verletzung als Argument? Darüber
redet Philipp Hübl mit Bent-Erik Scholz.
Website von Philipp Hübl: https://philipphuebl.com/


Aktuelles Buch „Moralspektakel“:
https://www.penguin.de/buecher/philipp-huebl-moralspektakel/buch/9783827501561


 


Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik
Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!


https://linktr.ee/diegutegesellschaft


 


Datum der Aufzeichnung: 17. Februar 2025


Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto:
Daniel Hofer

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik"
"Die gute Gesellschaft"