83 - Vom Muskel bis zur Seele: Wie Physiotherapie Körper und Geist verbindet

83 - Vom Muskel bis zur Seele: Wie Physiotherapie Körper und Geist verbindet

60 Minuten
Podcast
Podcaster
Stärke beginnt im Kopf
Spomind - Persönlichkeitsentwicklung im Sport

Beschreibung

vor 1 Monat

Zum Monatsthema Therapiesport begrüßen wir heute die
Physiotherapeutin Katharina Hubert.


Katha war früher selbst begeisterte Leistungsschwimmerin und
arbeitete zehn Jahre lang am Olympiastützpunkt Hamburg als
Physiotherapeutin für die deutsche
Beachvolleyball-Nationalmannschaft. Mittlerweile betreut sie das
Team selbstständig und begleitete die Athlet:innen in dieser
Rolle auch zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris.



Für Katha ist Physiotherapie weit mehr als nur eine körperliche
Behandlung. Zunächst holt sie ihre Patient:innen mental genau
dort ab, wo sie gerade stehen – denn eine gute emotionale
Verbindung ist für sie entscheidend für den Therapieerfolg. Dabei
entstehen oft Gespräche und Themen, die über ihre eigentliche
Profession hinausgehen. Körper und Geist sind untrennbar
miteinander verbunden, und gerade im Sport beeinflussen sie sich
gegenseitig in besonderem Maße.



Wir sprechen mit ihr über ihre Erlebnisse in diesem
Spannungsfeld, ihre Erfahrungen in Paris und die Arbeit mit
Spitzenathlet:innen. Jede Sportart hat ihre eigenen
physiotherapeutischen Herausforderungen – auch Beachvolleyball.
Doch eines eint wohl alle Sportarten: Ihr Potenzial für Körper
und Geist ist enorm und wird bis heute viel zu wenig
ausgeschöpft!

Kommentare (0)

Abonnenten

"83 - Vom Muskel bis zur Seele: Wie Physiotherapie Körper und Geist verbindet"
"Stärke beginnt im Kopf"