
#181 Was blieb vom "Barbie Hype", Paula Essam?
Die Berlinale 2025 ging gerade zu Ende und in dieser Episode geht
es um Frauen im Film und um die Frage, ob der große
„Barbie“-Moment, als Greta Gerwig einen feministischen Blockbuster
produziert hat, auch in die deutschsprachige Filmlandschaft
eingewirkt
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Die Berlinale 2025 ging gerade zu Ende und in dieser Episode geht
es um Frauen im Film und um die Frage, ob der große
„Barbie“-Moment, als Greta Gerwig einen feministischen
Blockbuster produziert hat, auch in die deutschsprachige
Filmlandschaft eingewirkt hat. Und das bespreche
ich mit Paula Essam. Sie ist Schauspielerin, Autorin und einer
der Vorsitzenden von Pro Quote Film, einer Organisation, die
genau vor 10 Jahren gegründet wurde. Wir sprechen darüber, was
gelungen ist und wo die großen Herausforderungen liegen, denn es
geht bei der Forderung nach Quoten nicht nur um ein
feministisches, sondern auch ganz stark um ein
gesellschaftspolitisches Thema. Wen sehen wir in Filmen, wer wird
repräsentiert, wie "alt" dürfen Frauen für Hauptrollen
sein?
Übrigens war auf der Berlinale auch das Thema Frauen und Quote
ein Thema, Paula spricht es im Podcast an, die Aufnahme war
allerdings vor dem Start des Events - falls euch das verwirren
sollte beim Zuhören.
Weitere Episoden

55 Minuten
vor 6 Tagen

52 Minuten
vor 1 Woche

15 Minuten
vor 2 Wochen

37 Minuten
vor 3 Wochen

48 Minuten
vor 4 Wochen
In Podcasts werben
Abonnenten

"#181 Was blieb vom "Barbie Hype", Paula Essam?"
"fair & female - mit Barbara Haas"
15
15
00:00
00:00
"#181 Was blieb vom "Barbie Hype", Paula Essam?"
"fair & female - mit Barbara Haas"
Kommentare (0)