#32 "T&T für Eilige": Stille & Pausen in der Musik

#32 "T&T für Eilige": Stille & Pausen in der Musik

Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier
11 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
Herzlich willkommen zu T&T für Eilige Heute zum Thema: Stille
in der klassischen Musik! Und haben Pausen Farben ...? Kurt
Tucholski sagte einmal: „Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur
eine Stille.“ In der klassischen Musik gibt es - so mein
Verständnis – zwei Arten von Stille. Einmal die Stille, die um die
Musik herum am Anfang und am Ende sein muss. Die sogenannte
Einbettung in die Minuten oder Sekunden vor dem ersten Ton, also
zur Vorbereitung und die Zeit nach dem letzten Ton, zum
Nachschwingen, wenn also der letzte Ton des Konzerts erklang und
leise verklingt …. Und daneben gibt es die Stille, in der Musik.
Die Stille, die die Musik aus sich heraus erzeugt. Man könnte diese
Momente vielleicht auch Ton-Pausen nennen … also vertonte Ruhe. Bei
dieser Art Stille, denkt der eine oder die andere vielleicht an
John Cage ... Ja? Neugierig, wie es weiter geht? Na dann, ab in den
Podcast Mit wohltemperierten Grüßen und à bientôt Claudia &
Andreas Lutschewitz

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"#32 "T&T für Eilige": Stille & Pausen in der Musik"
"Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier"
15
15
00:00
00:00
"#32 "T&T für Eilige": Stille & Pausen in der Musik"
"Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier"