
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Milch und Milchprodukte stehen seit jeher auf dem Speiseplan in
europäischen Küchen. Kein Wunder: Unsere Gefilde bieten beste
Voraussetzungen für eine nachhaltige Produktion. Warum das so ist,
erfahrt ihr in unserer Spezial-Folge zur Grünen Woche 2025 in
Berlin. Lecker, vielseitig und dazu noch nachhaltig – diese
Attribute zeichnen Milchprodukte wie Joghurt und Quark aus, die in
Europa hergestellt werden. Im internationalen Vergleich schultert
die Milch in Europa einen der kleinsten CO2-Rucksäcke. Das hat
mehrere Gründe. Einer davon: Europa ist eine Gunstregion für die
Herstellung von Milch! In Ländern wie Deutschland bieten Klima und
Böden beste Bedingungen für nährstoffreiches Grünland und die
Haltung von Kühen. Und eben weil das so gut klappt, hat sich die
Milchwirtschaft über viele, viele Jahre bewährt. Das über
Jahrhunderte aufgebaute Wissen wird heute kombiniert mit neuen
Innovationen und Messtechniken. Das Ergebnis: Auf dem nachhaltigen
Weg der Milchwirtschaft ist Deutschland und Europa ganz vorne mit
dabei! Auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin haben wir mit
unseren Talkgästen über die Erfolgsstory „Milch made in Europa“
gesprochen. Was macht sie in ihren verschiedenen Formen so beliebt?
Wo steht die Branche heute in Sachen Nachhaltigkeit? Und wie tragen
Vereine wie QM-Milch e.V. zum Erfolg bei? Hört rein bei Let’s Talk
Milch! Alle Folgen findet ihr auf Apple Music, Spotify und Deezer.
europäischen Küchen. Kein Wunder: Unsere Gefilde bieten beste
Voraussetzungen für eine nachhaltige Produktion. Warum das so ist,
erfahrt ihr in unserer Spezial-Folge zur Grünen Woche 2025 in
Berlin. Lecker, vielseitig und dazu noch nachhaltig – diese
Attribute zeichnen Milchprodukte wie Joghurt und Quark aus, die in
Europa hergestellt werden. Im internationalen Vergleich schultert
die Milch in Europa einen der kleinsten CO2-Rucksäcke. Das hat
mehrere Gründe. Einer davon: Europa ist eine Gunstregion für die
Herstellung von Milch! In Ländern wie Deutschland bieten Klima und
Böden beste Bedingungen für nährstoffreiches Grünland und die
Haltung von Kühen. Und eben weil das so gut klappt, hat sich die
Milchwirtschaft über viele, viele Jahre bewährt. Das über
Jahrhunderte aufgebaute Wissen wird heute kombiniert mit neuen
Innovationen und Messtechniken. Das Ergebnis: Auf dem nachhaltigen
Weg der Milchwirtschaft ist Deutschland und Europa ganz vorne mit
dabei! Auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin haben wir mit
unseren Talkgästen über die Erfolgsstory „Milch made in Europa“
gesprochen. Was macht sie in ihren verschiedenen Formen so beliebt?
Wo steht die Branche heute in Sachen Nachhaltigkeit? Und wie tragen
Vereine wie QM-Milch e.V. zum Erfolg bei? Hört rein bei Let’s Talk
Milch! Alle Folgen findet ihr auf Apple Music, Spotify und Deezer.
Weitere Episoden

44 Minuten
vor 5 Monaten

52 Minuten
vor 6 Monaten

37 Minuten
vor 11 Monaten

33 Minuten
vor 1 Jahr

32 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Abonnenten
"#21 Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft"
"Let's Talk Milch"
Kommentare (0)