
Beschreibung
vor 1 Monat
Hochsensibilität, Reizoffenheit, Vielfühligkeit – Es gibt diverse
Möglichkeiten Kinder, die einfach sehr stark auf äußere Reize
reagieren, zu beschreiben. Die Hochsensibilität hat sich als
Begriff etabliert. Sie ist selbst keine offizielle Diagnose,
sondern wird erfolgt durch eine Selbstzuschreibung oder eine
Zuschreibung seitens der Eltern. Meist entsprechend der
Beobachtungen oder frei verfügbarer (Online-)Test. In der
neurodivergenten Szene ist ein ziemlicher Diskurs um das Thema
Hochsensibilität entstanden, da es ab und an die Dynamik gibt, sich
als hochsensible Person mit Merkmalen zu identifizieren, die oft
ebenso auf andere neurodivergente Formen (wie z.B. Autismus)
zutreffen, sich aber gleichzeitig sehr gegen diese Diagnosen
sperren oder auch herabschauend von diesen zu distanzieren. Kathrin
und ich besprechen in dieser Folge, warum das in der Härte eher die
Ausnahme ist und wie wir beide Positionen gut in Verbindung bringen
können. Denn oft liefert Hochsensibilität erste wichtige Antworten
und auch Impulse für eine passende Begleitung und diese sollten wir
nicht komplett verunglimpfen.
Möglichkeiten Kinder, die einfach sehr stark auf äußere Reize
reagieren, zu beschreiben. Die Hochsensibilität hat sich als
Begriff etabliert. Sie ist selbst keine offizielle Diagnose,
sondern wird erfolgt durch eine Selbstzuschreibung oder eine
Zuschreibung seitens der Eltern. Meist entsprechend der
Beobachtungen oder frei verfügbarer (Online-)Test. In der
neurodivergenten Szene ist ein ziemlicher Diskurs um das Thema
Hochsensibilität entstanden, da es ab und an die Dynamik gibt, sich
als hochsensible Person mit Merkmalen zu identifizieren, die oft
ebenso auf andere neurodivergente Formen (wie z.B. Autismus)
zutreffen, sich aber gleichzeitig sehr gegen diese Diagnosen
sperren oder auch herabschauend von diesen zu distanzieren. Kathrin
und ich besprechen in dieser Folge, warum das in der Härte eher die
Ausnahme ist und wie wir beide Positionen gut in Verbindung bringen
können. Denn oft liefert Hochsensibilität erste wichtige Antworten
und auch Impulse für eine passende Begleitung und diese sollten wir
nicht komplett verunglimpfen.
Weitere Episoden

37 Minuten
vor 4 Tagen

47 Minuten
vor 2 Wochen

46 Minuten
vor 1 Monat

36 Minuten
vor 2 Monaten

53 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"11. Hochsensible Kinder"
"Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten"
15
15
00:00
00:00
"11. Hochsensible Kinder"
"Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten"
Kommentare (0)