Wann schweige ich lieber und wann ist es gut zu reden?

Wann schweige ich lieber und wann ist es gut zu reden?

Wie wir respektvoll diskutieren – auch wenn es schwerfällt
25 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Ob beim Sonntagskaffee, in der Politik oder im Netz – der Ton in
unseren Diskussionen wird immer rauer. Warum ist das so? Wie
schaffen wir es, mit Menschen zu sprechen, die völlig anders
denken als wir?


Claudia und Rolf analysieren, warum Streitgespräche immer
häufiger eskalieren, welche psychologischen Mechanismen dabei
eine Rolle spielen – und wie wir es schaffen, echte Gespräche zu
führen, statt uns nur gegenseitig zu überstimmen. Außerdem gibt
es einen Psychohack für alle, die schwierige Gesprächssituationen
meistern wollen, ohne selbst die Nerven zu verlieren.


Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren
persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an
podcast@psychohacks.de.


Das neue Buch von Rolf: “Toxic Jobs”


Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist lange ignoriert worden und
wird weiterhin unterschätzt. Rolf schildert eindrucksvoll, warum
toxische Arbeitsumfelder uns krank machen – und wie wir uns
schützen können. Hier bestellen: https://amzn.eu/d/cVDrUtx.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
Doris1970
Grasberg
Siddifreund
Greifswald
vultl7to
Düsseldorf
Logo
"Wann schweige ich lieber und wann ist es gut zu reden?"
"Psychohacks - Leichter durchs Leben"
15
15
00:00
00:00
"Wann schweige ich lieber und wann ist es gut zu reden?"
"Psychohacks - Leichter durchs Leben"