
Hat die Schweiz ein Sicherheitsproblem, Frau Gmür?
Das Verteidigungsdepartement steht vor der Totalerneuerung. Nicht
nur die Ministerin, auch der Armeechef und der Chef des
Nachrichtendienstes müssen ersetzt werden. Und das alles in einer
global turbulenten Zeit. Hat die Schweiz ein Problem? Kritische ...
29 Minuten
Podcast
Podcaster
Samstagsrundschau
Beschreibung
vor 1 Monat
Das Verteidigungsdepartement steht vor der Totalerneuerung. Nicht
nur die Ministerin, auch der Armeechef und der Chef des
Nachrichtendienstes müssen ersetzt werden. Und das alles in einer
global turbulenten Zeit. Hat die Schweiz ein Problem? Kritische
Fragen an Sicherheitspolitikerin Andrea Gmür. Als am Dienstag
bekannt wurde, dass Armeechef Thomas Süssli und der Chef des
Nachrichtendienstes, Christian Dussey, zurücktreten, rieben sich
viele die Augen: Was ist los im VBS? Mitte-Ständerätin und
Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission, Andrea Gmür,
ärgerte sich vor allem darüber, dass die Information über eine
Indiskretion an die Öffentlichkeit gelangte. In einem Tweet
verdächtigte sie die FDP und indirekt Bundespräsidentin Karin
Keller Sutter der Amtsgeheimnisverletzung. Das wiederum sorgte für
laute Empörung bei der FDP. Was hat Gmür mit der Message bezweckt?
Worauf stützt sie ihre Beschuldigung? Und zielt sie damit nicht am
eigentlichen Problem vorbei, nämlich, dass die Schweiz ein gröberes
Sicherheitsproblem haben könnte? Die vielen Rücktritte im
Verteidigungsdepartement kommen zu Unzeiten. Seit der
Machtübernahme von Donald Trump in den USA, scheint die alte
Weltordnung ins Wanken geraten zu sein. Europa taumelt. Für die
Schweiz werden eine klare Aussen- und Sicherheitspolitik wichtiger.
Kann sich eine komplett neue VBS-Führung schnell in diesem Umfeld
positionieren? Oder droht nun eine neue Phase der Strategiefindung
und des Stillstands? Klar ist, auf den künftigen
Verteidigungsminister warten viele grosse Baustellen. Und
wahrscheinlich ist, dass der neugewählte Mittebundesrat diese
Herkulesaufgabe übernehmen muss. Markus Ritter oder Martin Pfister:
Wem traut die Mitte-Ständerätin das Amt eher zu? Andrea Gmür ist
Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser.
nur die Ministerin, auch der Armeechef und der Chef des
Nachrichtendienstes müssen ersetzt werden. Und das alles in einer
global turbulenten Zeit. Hat die Schweiz ein Problem? Kritische
Fragen an Sicherheitspolitikerin Andrea Gmür. Als am Dienstag
bekannt wurde, dass Armeechef Thomas Süssli und der Chef des
Nachrichtendienstes, Christian Dussey, zurücktreten, rieben sich
viele die Augen: Was ist los im VBS? Mitte-Ständerätin und
Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission, Andrea Gmür,
ärgerte sich vor allem darüber, dass die Information über eine
Indiskretion an die Öffentlichkeit gelangte. In einem Tweet
verdächtigte sie die FDP und indirekt Bundespräsidentin Karin
Keller Sutter der Amtsgeheimnisverletzung. Das wiederum sorgte für
laute Empörung bei der FDP. Was hat Gmür mit der Message bezweckt?
Worauf stützt sie ihre Beschuldigung? Und zielt sie damit nicht am
eigentlichen Problem vorbei, nämlich, dass die Schweiz ein gröberes
Sicherheitsproblem haben könnte? Die vielen Rücktritte im
Verteidigungsdepartement kommen zu Unzeiten. Seit der
Machtübernahme von Donald Trump in den USA, scheint die alte
Weltordnung ins Wanken geraten zu sein. Europa taumelt. Für die
Schweiz werden eine klare Aussen- und Sicherheitspolitik wichtiger.
Kann sich eine komplett neue VBS-Führung schnell in diesem Umfeld
positionieren? Oder droht nun eine neue Phase der Strategiefindung
und des Stillstands? Klar ist, auf den künftigen
Verteidigungsminister warten viele grosse Baustellen. Und
wahrscheinlich ist, dass der neugewählte Mittebundesrat diese
Herkulesaufgabe übernehmen muss. Markus Ritter oder Martin Pfister:
Wem traut die Mitte-Ständerätin das Amt eher zu? Andrea Gmür ist
Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser.
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 5 Tagen

29 Minuten
vor 1 Woche

29 Minuten
vor 2 Wochen

30 Minuten
vor 3 Wochen

29 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten
"Hat die Schweiz ein Sicherheitsproblem, Frau Gmür?"
"Samstagsrundschau"
Kommentare (0)