
Diagnoseprozess: Was Eltern wissen sollten
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Der Weg zur Diagnose kann lang, verwirrend und
emotionalherausfordernd sein. Viele Eltern stehen vor der Frage:
Ist das Verhaltenmeines Kindes noch im normalen Bereich oder
steckt mehr dahinter? Und wenn ja –wie geht es weiter?
In dieser Folge erfährst du:
Welche ersten Anzeichen darauf hindeuten, dass eine Diagnostik
sinnvoll sein könnte
Wie der Diagnoseprozess abläuft und welche Fachleute die
richtigen Ansprechpartner sind
Welche Herausforderungen auf dem Weg zur Diagnose auftreten
können – und wie du damit umgehst
Wie du dich optimal auf Arzttermine vorbereitest und die
richtigen Fragen stellst
Welche Unterstützungsmöglichkeitenes gibt – von Beratungsstellen
über Selbsthilfegruppen bis hin zu Online-Ressourcen
Diese Folge soll dir Orientierung geben und dir zeigen: Dubist
nicht allein! Es gibt Wege und Hilfen, um dein Kind bestmöglich
zubegleiten.
Hast du Fragen oder möchtest deine eigenen Erfahrungenteilen?
Dann schreibe mir gerne unter alexis@diversara.de, auf Instagram
Diversara - Zentrum für Neurodivergenz und Trauma
(@diversara_neurodivergenz) odertausche dich mit anderen Eltern
in der Community aus.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über
eineBewertung oder eine Weiterempfehlung – so können noch mehr
Eltern von diesen Informationen profitieren.
Jetzt reinhören!
Weitere Episoden

25 Minuten
vor 2 Wochen

34 Minuten
vor 1 Monat

18 Minuten
vor 1 Monat

20 Minuten
vor 2 Monaten

41 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"Diagnoseprozess: Was Eltern wissen sollten"
"Gemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)S"
15
15
00:00
00:00
"Diagnoseprozess: Was Eltern wissen sollten"
"Gemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)S"
Kommentare (0)