
Zeitenwende für Europa – was kann die EU leisten?
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Die Welt ist in Unordnung geraten. Im wahrsten Sinne. Seit dem
Amtsantritt Donald Trumps werden bisherige Gewissheiten vom Tisch
gefegt. Die US-Administration scheut nicht davor zurück, der
überfallenen, freien Ukraine die kalte Schulter zu zeigen und
wendet sich ab von der liberalen Weltordnung und damit auch von
Europa. Dieses Ziel scheint Trump mit aller Gewalt und
Rücksichtslosigkeit gegenüber bisherigen Verbündeten durchsetzen zu
wollen. In seiner Rede vor dem Kongress stellte der US-Präsident
anders als von vielen befürchtet, die NATO nicht in Frage und
verkündete auch keinen US-Truppenabzug aus Europa. Was aber nichts
am Grundsatz ändert: Trumps Außenpolitik bleibt nationalistisch und
unberechenbar, wie seine Kritiker festhalten. Europa muss jetzt
versuchen, zu retten, was nur schwer zu retten ist. Nur: Wer ist
Europa? Wie einig ist die EU? Welche Rolle kann und muss das aus
der EU ausgetretene Großbritannien spielen? Und welche Erwartungen
sind an Deutschland gerichtet? Antworten darauf im Gespräch mit
unseren Korrespondenten in Brüssel und Berlin. *** Begleitend zur
Diskussion um die Bundeswehr und deren Personallage empfehlen wir
unseren Podcast "Die Entscheidung", der sich mit der Aussetzung der
Wehrpflicht 2011 und den Folgen beschäftigt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-comeback-der-wehrpflicht-zeitenwende/br24/14144111/
Amtsantritt Donald Trumps werden bisherige Gewissheiten vom Tisch
gefegt. Die US-Administration scheut nicht davor zurück, der
überfallenen, freien Ukraine die kalte Schulter zu zeigen und
wendet sich ab von der liberalen Weltordnung und damit auch von
Europa. Dieses Ziel scheint Trump mit aller Gewalt und
Rücksichtslosigkeit gegenüber bisherigen Verbündeten durchsetzen zu
wollen. In seiner Rede vor dem Kongress stellte der US-Präsident
anders als von vielen befürchtet, die NATO nicht in Frage und
verkündete auch keinen US-Truppenabzug aus Europa. Was aber nichts
am Grundsatz ändert: Trumps Außenpolitik bleibt nationalistisch und
unberechenbar, wie seine Kritiker festhalten. Europa muss jetzt
versuchen, zu retten, was nur schwer zu retten ist. Nur: Wer ist
Europa? Wie einig ist die EU? Welche Rolle kann und muss das aus
der EU ausgetretene Großbritannien spielen? Und welche Erwartungen
sind an Deutschland gerichtet? Antworten darauf im Gespräch mit
unseren Korrespondenten in Brüssel und Berlin. *** Begleitend zur
Diskussion um die Bundeswehr und deren Personallage empfehlen wir
unseren Podcast "Die Entscheidung", der sich mit der Aussetzung der
Wehrpflicht 2011 und den Folgen beschäftigt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-comeback-der-wehrpflicht-zeitenwende/br24/14144111/
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 5 Tagen

28 Minuten
vor 1 Woche

25 Minuten
vor 2 Wochen

30 Minuten
vor 3 Wochen

39 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten
"Zeitenwende für Europa – was kann die EU leisten?"
"Politik und Hintergrund"
Kommentare (0)