
Wie viel Trump verträgt die Welt? Der Eklat im Weißen Haus
47 Minuten
Podcast
Podcaster
DER Politik-Podcast mit Sina & Manuel
Beschreibung
vor 1 Monat
Die Weltpolitik ist in Aufruhr – und wir stehen mittendrin. In
dieser Episode tauchen wir tief in die jüngsten politischen
Entwicklungen rund um Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ein.
Ihre Beziehung ist komplex, geprägt von geopolitischen
Interessen, Drohungen und strategischem Kalkül. Doch was bedeutet
das für Europa?
Gemeinsam diskutieren wir die Rolle der EU und Großbritanniens
auf der Weltbühne und fragen uns, ob Europa den geopolitischen
Herausforderungen gewachsen ist. Während Großbritannien seine
Muskeln spielen lässt, steht die EU vor der Frage, wie aktiv sie
in der Verteidigungspolitik werden sollte. Ist es an der Zeit,
eine europäische Armee aufzubauen? Oder müssen wir die
NATO-Strategien neu denken?
Ein weiteres brisantes Thema: Verteidigungsausgaben und die
Wiedereinführung der Wehrpflicht. Während einige auf eine
modernisierte Bundeswehr mit freiwilligen Soldaten setzen,
fordern andere eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht, um die
Verteidigungsfähigkeit Europas zu sichern. Wir beleuchten die
Argumente, diskutieren Reformen innerhalb der Bundeswehr und
sprechen über Deutschlands Verantwortung in der NATO.
Doch die Sicherheit Europas wird nicht nur militärisch
entschieden. Politische Führungspersönlichkeiten haben enormen
Einfluss auf die globale Stabilität – und Trump ist der beste
Beweis dafür. Sein Schatten reicht bis nach Europa, seine
Entscheidungen beeinflussen Bündnisse und Strategien. Doch wie
viel Trump verträgt die Welt? Und welche Rolle spielt die
deutsche Politik in diesem Machtgefüge?
Neben Verteidigung und Sicherheitspolitik werfen wir auch einen
Blick auf die Zukunft: Investitionen in den Klimaschutz und
nachhaltige Technologien sind essenziell, um langfristige
Stabilität zu sichern. Wie können wir Klimapolitik und
Sicherheitspolitik miteinander verknüpfen? Und welche Prioritäten
sollte Deutschland setzen, um seine Führungsrolle in Europa zu
stärken?
Diese Episode von Politik aufs Ohr bringt brisante Themen auf den
Tisch, ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und lädt euch ein,
mit uns zu diskutieren. Hört rein und lasst uns gemeinsam die
politischen Herausforderungen unserer Zeit verstehen!
Weitere Episoden

54 Minuten
vor 4 Tagen

1 Stunde 2 Minuten
vor 1 Woche

48 Minuten
vor 1 Woche

49 Minuten
vor 2 Wochen

49 Minuten
vor 3 Wochen
In Podcasts werben
Abonnenten
"Wie viel Trump verträgt die Welt? Der Eklat im Weißen Haus"
"Politik aufs Ohr"
Kommentare (0)