
Tech-Giganten vs. "freies" Internet - mit Stefan Mey (re-upload)
mit Stefan Mey haben wir über Freiheiten im Internet, Dominanz
durch Tech-Giganten und Wunschvorstellungen für die Zukunft des
Internets gesprochen.
59 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
REUPLOAD: Wie mächtig sind Tech Giganten wie Meta, Amazon und Co.?
Was für Schattenseiten haben Alternativen wie Wikipedia und
Mastodon? Und wie viel Mitsprache haben Communities für den Erfolg
eines Tech-Unternehmens? Die großen IT-Konzerne unserer Zeit sind
mehr und mehr in die öffentliche Kritik geraten. Ihnen wird
digitaler Kolonialismus vorgeworfen und die Aushöhlung der
eigentlichen Idee hinter der Freiheit des Internets für alle.
Daneben gibt es aber auch Alternativen, die sich durchgesetzt
haben. Unserer heutiger Gast hat sich intensiv mit den
Machtstrukturen im Internet beschäftigt und ein Buch dazu
veröffentlicht. Stefan Mey ist IT-Journalist und recherchiert über
gesellschaftliche Auswirkungen von Techniken auf unser Leben. In
seinem Buch "Der Kampf um das Internet" erklärt er Leser*innen die
sogenannten "digitalen Gegenwelten", quasi die Gegenstücke zum
kommerziellen Mainstream-Internet, die Inhalte haben, die jeder
Person frei zugänglich sind - Quellcode, Bildrechte o.ä. Dazu
gehören bspw. Systeme wie Wikipedia oder Android. Diese überleben
vor allem durch die Unterstützung aus den eigenen Communities - und
sind dadurch von ihnen abhängig. In unserem Gespräch beleuchten wir
die Licht und Schattenseiten beider Systeme. Die Folge mit Stefan
hat uns sehr viel Spaß gemacht und unser Verständnis vom freien
Internet nachhaltig verändert. Viel Vergnügen!
Was für Schattenseiten haben Alternativen wie Wikipedia und
Mastodon? Und wie viel Mitsprache haben Communities für den Erfolg
eines Tech-Unternehmens? Die großen IT-Konzerne unserer Zeit sind
mehr und mehr in die öffentliche Kritik geraten. Ihnen wird
digitaler Kolonialismus vorgeworfen und die Aushöhlung der
eigentlichen Idee hinter der Freiheit des Internets für alle.
Daneben gibt es aber auch Alternativen, die sich durchgesetzt
haben. Unserer heutiger Gast hat sich intensiv mit den
Machtstrukturen im Internet beschäftigt und ein Buch dazu
veröffentlicht. Stefan Mey ist IT-Journalist und recherchiert über
gesellschaftliche Auswirkungen von Techniken auf unser Leben. In
seinem Buch "Der Kampf um das Internet" erklärt er Leser*innen die
sogenannten "digitalen Gegenwelten", quasi die Gegenstücke zum
kommerziellen Mainstream-Internet, die Inhalte haben, die jeder
Person frei zugänglich sind - Quellcode, Bildrechte o.ä. Dazu
gehören bspw. Systeme wie Wikipedia oder Android. Diese überleben
vor allem durch die Unterstützung aus den eigenen Communities - und
sind dadurch von ihnen abhängig. In unserem Gespräch beleuchten wir
die Licht und Schattenseiten beider Systeme. Die Folge mit Stefan
hat uns sehr viel Spaß gemacht und unser Verständnis vom freien
Internet nachhaltig verändert. Viel Vergnügen!
Weitere Episoden

48 Minuten
vor 22 Stunden

53 Minuten
vor 2 Monaten

39 Minuten
vor 3 Monaten

60 Minuten
vor 4 Monaten

1 Stunde 15 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"Tech-Giganten vs. "freies" Internet - mit Stefan Mey (re-upload)"
"Tech und Trara"
15
15
00:00
00:00
"Tech-Giganten vs. "freies" Internet - mit Stefan Mey (re-upload)"
"Tech und Trara"
Kommentare (0)