
Ordentliche vs. außerordentliche Verwaltung – Was zählt dazu?
Wann reicht eine einfache Mehrheit – und wann braucht es alle
Eigentümer? Die wichtigsten Unterschiede bei der Verwaltung von
Wohnungseigentum.
14 Minuten
Podcast
Podcaster
Wissenswertes für Immobilienbesitzer, Wohnungs-Eigentümer, Mieter und Verwaltungen
Beschreibung
vor 3 Wochen
In dieser Folge von IMMO WISSEN kompakt erklärt Maria-Magdalena
Kager-Knapp die Unterschiede zwischen ordentlicher und
außerordentlicher Verwaltung im Wohnungseigentum. Welche
Maßnahmen fallen unter die ordentliche Verwaltung und können mit
einer einfachen Mehrheit beschlossen werden? Wann ist eine
außerordentliche Verwaltung erforderlich, und welche rechtlichen
Hürden gibt es? Praxisnahe Beispiele zeigen auf, welche
Entscheidungen Wohnungseigentümer selbstständig treffen können
und wo eine umfassendere Zustimmung nötig ist.
Weiterführende Informationen unter
https://www.kager-knapp.at/
Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
Weitere Episoden

9 Minuten
vor 1 Monat

10 Minuten
vor 2 Monaten

10 Minuten
vor 3 Monaten

12 Minuten
vor 4 Monaten

13 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"Ordentliche vs. außerordentliche Verwaltung – Was zählt dazu?"
"IMMO WISSEN KOMPAKT"
15
15
00:00
00:00
"Ordentliche vs. außerordentliche Verwaltung – Was zählt dazu?"
"IMMO WISSEN KOMPAKT"
Kommentare (0)