Kinder, Minderheiten ohne Schutz: Eine praktische Analyse

Kinder, Minderheiten ohne Schutz: Eine praktische Analyse

32 Minuten
Podcast
Podcaster
Das Pädagogische Duett
Der Pädagogen Podcast aus der Grundschule

Beschreibung

vor 1 Monat

In diesem Podcast spricht Markus über die gesellschaftliche
Minderheit von Kindern und Familien, wie sie im Buch "Kinder,
Minderheiten ohne Schutz" dargestellt wird. Er reflektiert die
Auswirkungen auf seine pädagogische Praxis in München und
diskutiert Maßnahmen der Stadt zur Unterstützung von Familien,
wie Investitionen in Kinderbetreuung und Schulen. Markus
vergleicht die Situation von Kindern und Jugendlichen sowie die
Anzahl der Spielplätze in verschiedenen Städten. Er thematisiert
auch die Herausforderungen, denen Familien gegenüberstehen, wie
begrenzte Zeit für Aktivitäten und die Auswirkungen von Corona
auf Jugendliche. Markus betont die Notwendigkeit von
Unterstützung für Familien in verschiedenen Bereichen, diskutiert
Veränderungen in der Betreuung von Kindern und spricht über die
Bedeutung von sozialer Interaktion und Humanvermögen. Er erwähnt
die Notwendigkeit von mehr Personal und Raum für externe Partner
in der Betreuung von Kindern. Markus diskutiert auch die
Schwierigkeiten, die sich aus der Vielfalt der Lebensräume von
Kindern ergeben und wie dies die pädagogische Praxis beeinflusst.
Er kritisiert die fehlende Relevanz der Familie als Zentrum des
Gesellschaftssystems und betont die Bedeutung von Fort- und
Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Kinder, Minderheiten ohne Schutz: Eine praktische Analyse"
"Das Pädagogische Duett"