#584 Interview mit Sebastian Klein: Warum er nicht Multimillionär sein wollte und extremen Reichtum für gefährlich hält

#584 Interview mit Sebastian Klein: Warum er nicht Multimillionär sein wollte und extremen Reichtum für gefährlich hält

Finanzfluss Classics
1 Stunde 32 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
️ [Werbung] Teste jetzt BookBeat - 60 Tage mit bis zu 40 Hörstunden
gratis ausprobieren: https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat-03-25
* Heute spreche ich mit Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist –
der Plattform für Sachbuch-Zusammenfassungen. Nach dem
erfolgreichen Exit hat er 90 % seines Vermögens abgegeben. Warum er
das getan hat, wie das funktioniert und welche Überzeugungen
dahinterstecken, erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem
sprechen wir über sein Buch, in dem er die These vertritt, dass
extremer Reichtum schädlich für die Demokratie ist. Viel Spaß beim
Zuhören! ️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und
Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ️
Weitere Infos zur Folge: Video Interview Teil 1:
https://youtu.be/nM4TGDOPVJk?si=0oJMlsU9ID4TUnFa Video Interview
Teil 3: https://youtu.be/6LjVejSv6JI?si=zQVLAZTjjdFPL_1w Sebastians
Buch: https://amzn.to/4knogcK Timestamps (00:00) Intro (01:15)
Sebastian Klein über seine Zeit bei Boston Consulting (04:48) Über
den Reiz, ein eigenes Unternehmen zu gründen (06:12) Die erste
Gründungsidee: Kühle Halstücher (07:02) Über die Startup-Welt in
Berlin (08:44) Die Gründung von Blinkist (10:57) Ausstieg bei
Blinkist: Wie läuft ein Exit ab? (14:00) So viel Geld hat Sebastian
durch den Exit erhalten (16:06) Was hat Sebastian Klein mit seinem
Exit-Vermögen gemacht? (17:07) Warum Sebastian nächstes Mal eine
Holding gründen würde (19:53) Wann hat Sebastian entschieden, das
Exit-Geld nicht behalten zu wollen? (21:30) Warum Sebastian sein
Geld nicht in ETFs investiert hat (24:44) Gründung vom Magazin
“Neue Narrative” und Verantwortungseigentum (30:08) Hätte Sebastian
seinen Exit im Nachhinein anders gemacht? (32:29) Was ist der
größte Irrglaube bezüglich Reichtum? (33:43) Impact Investing mit
dem Karma-Capital Fonds (42:08) Über “Tax Me Now” und Marlene
Engelhorn (45:10) Wo liegt die Verantwortung für die gerechtere
Verteilung von Vermögen? (46:17) Warum die Erbschaftssteuer für
Reiche erhöht werden müsste (56:09) Verlassen Reiche das Land, wenn
sie mehr besteuert werden? (1:00:46) Hat Deutschland kein
Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem? (1:04:27) Ab wann
ist man extrem reich? (1:07:57) Was macht extremen Reichtum
demokratiegefährdend? (1:14:28) Wird sich erst etwas ändern, wenn
der Wandel von den Reichen selbst initiiert wird? (1:19:27) Fehlt
in der breiten Bevölkerung das Wissen zu Steuerthemen? (1:21:04)
Warum extremer Reichtum schlecht für die Wirtschaft ist (1:25:26)
Wie könnte man die Demokratie stärken? (1:28:21) Sebastian Klein im
Fragenhagel (1:29:41) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind
Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse
oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine
Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du
unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Fotocredit: Frederik Lorenz

Kommentare (0)

Abonnenten

havey
Wesel
Hulot
Appen
Goldea
Elmshorn
RalfH
Blomberg
Lolek79
Mittweida
Momoayk
Rothenfels
Swittmann
Esslingen
KK108
Leingarten
NM7
Freilassing
UHaR
Rödinghausen
Omar089
Hildesheim
deruhu
Schorndorf
mbauer64
Ensdorf
Bahndit
Rheinland-Pfalz
"#584 Interview mit Sebastian Klein: Warum er nicht Multimillionär sein wollte und extremen Reichtum für gefährlich hält"
"Finanzfluss Podcast"