Beschreibung

vor 3 Wochen

Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine
ökonomische Herausforderung - und sie spitzt sich zu. Doch wie
viel Klimaschutz ist nötig, um eine lebenswerte Zukunft zu
sichern? In dieser Folge diskutieren wir, wie
Klimaschutzmaßnahmen sowohl die Auswirkungen von
Naturkatastrophen abmildern als auch die wirtschaftliche
Stabilität fördern können.


Grundlage ist die aktuelle Studie der Boston Consulting Group,
des University of Cambridge climaTRACES Lab und der Cambridge
Judge Business School: Landing the Economic Case for Climate
Action with Decision Makers - Too Hot to Think Straight, Too Cold
to Panic. Sie zeigt, dass ein ungebremster Klimawandel
bis 2050 bis zu 25 Prozent der Unternehmensgewinne gefährden
könnte. Gleichzeitig birgt der Übergang zu einer
klimafreundlichen Wirtschaft enorme Chancen: Der Markt für grüne
Technologien könnte bis 2030 auf 14 Billionen US-Dollar pro Jahr
anwachsen und Klimainvestitionen könnten Verluste von 10-15 % des
globalen BIP verhindern. 


Unternehmen, die frühzeitig in Klimaschutz investieren,
minimieren nicht nur ihre Risiken, sondern sichern sich auch
Wettbewerbsvorteile. Denn Klimaschutz ist nicht nur eine
Notwendigkeit, sondern auch eine große Chance.


Viel Spaß beim Zuhören!

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Wie viel ist viel?"
"Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy"
15
15
00:00
00:00
"Wie viel ist viel?"
"Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy"