Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält

Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält

12 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Wochen
Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) waren in Deutschland viele
Kriegsgefangene inhaftiert, Etliche von ihnen stammten aus Afrika.
Eine Gruppe Sprachwissenschaftler machte sich das damals zunutze
und nahm mit den Gefangenen Beispielsätze in deren Sprachen auf.
Was die Probanden eigentlich erzählen wollten, interessierte die
"Königlich Preußische Phonographische Kommission" allerdings
herzlich wenig. Diese kaum bekannte, hochinteressante Geschichte
haben wir vor gut fünf Jahren in unserem Sprachmagazin erzählt -
und nun ist in die Sache Bewegung gekommen, einige der Tonaufnahmen
aus dem Kolonialarchiv wurden an ein Institut in Tunesien
übergeben. Späte Gerechtigkeit? Die Kulturwissenschaftlerin Anette
Hoffmann ordnet das für uns ein.

Kommentare (0)

Abonnenten

"Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält"
"Sozusagen"