Schuldenbremse und Waffenstillstand light

Schuldenbremse und Waffenstillstand light

19 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Woche

Sorgen um die deutschen Staatsfinanzen und um die
Ukraine 


Am Dienstag hat der Bundestag mit Zweidrittelmehrheit dafür
gestimmt, die Schuldenbremse im Grundgesetz erheblich zu lockern.
Freitag dürfte der Bundesrat folgen. Wie groß wird dadurch der
Spielraum für zusätzliche Schulden? Und was heißt das für die
Solidität unserer Staatsfinanzen? Können wir uns das leisten? –
CDU, SPD und Grüne betonen die positive Seite des sogenannten
Sondervermögens. Welche Chancen bietet das neue Finanzpaket für
Deutschland? Und welche Risiken sind damit verbunden? – Die
Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung laufen an.
Worauf kommt es jetzt an? Und was sollten die Unterhändler von
Union und SPD auf jeden Fall beschließen? – Auch der russische
Krieg gegen die Ukraine macht erneut Schlagzeilen. Wie sieht die
militärische Lage aktuell aus? Trump und Putin haben am Dienstag
länger telefoniert. Wie ist der Vorschlag für einen
Teil-Waffenstillstand mit einem zeitweiligen Verzicht auf
Angriffe auf Energieanlagen einzuschätzen? Und welche Rolle
spielt Europa bei den Gesprächen? – An den Finanzmärkten hoffen
viele Anleger auf ein baldiges Ende des Krieges. Der Preis für
Erdgas ist in den letzten Wochen gefallen. Vereinzelt wird sogar
diskutiert, nach einem möglichen Ende des Krieges die
Nordstream-2-Pipeline zu öffnen. Ist das realistisch? Und auf
welche Szenarien müssen wir uns im Ukraine-Krieg
einstellen? 

Kommentare (0)

15
15
00:00
00:00
"Schuldenbremse und Waffenstillstand light"
"Schmiedings Blick"