
Wovon träumst Du eigentlich nachts? Vom Leben.
55 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Woche
In Träumen ist alles möglich: Wir können hoch fliegen oder tief
fallen, vor Monstern flüchten oder mit Ihnen am Tisch sitzen und
quatschen - bis der Traum uns anderswo hinlenkt. In Träumen
verarbeiten wir Erlebtes, beschäftigen wir uns mit Ängsten,
vermischen Menschen und Ereignisse, während das Hirn versucht,
Ordnung zu schaffen. Was haben Träume mit der Realität zu tun? Und
mit dem echten Leben? Was lernen wir aus ihnen und wie können wir
sie kreativ nutzen? Das wird eine Traumsendung. Wir reden darüber
mit dem Traumforscher Michael Schredl vom Schlaflabor am
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, mit der
Literaturwissenschaftlerin Stefanie Kreuzer von der Uni Kassel über
Träume in der Kunst, und mit der Politologin Brigitte Geißel von
der Goethe-Uni in Frankfurt über politische Träume. Podcast-Tipp:
Über Schlafen Es gibt natürlich Tagträume, trotzdem träumen wir
meistens nachts im Schlaf. Aber was unseren Schlaf angeht, tappen
wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären im Podcast „Über
Schlafen“ die Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und
Schlafforscherin Dr. Christine Blume. Jeden Dienstag gibt es eine
neue Folge:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/
fallen, vor Monstern flüchten oder mit Ihnen am Tisch sitzen und
quatschen - bis der Traum uns anderswo hinlenkt. In Träumen
verarbeiten wir Erlebtes, beschäftigen wir uns mit Ängsten,
vermischen Menschen und Ereignisse, während das Hirn versucht,
Ordnung zu schaffen. Was haben Träume mit der Realität zu tun? Und
mit dem echten Leben? Was lernen wir aus ihnen und wie können wir
sie kreativ nutzen? Das wird eine Traumsendung. Wir reden darüber
mit dem Traumforscher Michael Schredl vom Schlaflabor am
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, mit der
Literaturwissenschaftlerin Stefanie Kreuzer von der Uni Kassel über
Träume in der Kunst, und mit der Politologin Brigitte Geißel von
der Goethe-Uni in Frankfurt über politische Träume. Podcast-Tipp:
Über Schlafen Es gibt natürlich Tagträume, trotzdem träumen wir
meistens nachts im Schlaf. Aber was unseren Schlaf angeht, tappen
wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären im Podcast „Über
Schlafen“ die Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und
Schlafforscherin Dr. Christine Blume. Jeden Dienstag gibt es eine
neue Folge:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/
Weitere Episoden

55 Minuten
vor 1 Tag

54 Minuten
vor 2 Tagen

53 Minuten
vor 6 Tagen

55 Minuten
vor 1 Woche

54 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Abonnenten

Nürnberg

Wiesbaden

Giessen

Trier

Berlin

Jugenheim

Victoria

Chonburi

Lohmar

Kaiserslautern

Bad Honnef

Potsdam

Halle/S.

Mainz

hannover

Unnau

Beckum

Eppertshausen

Slatinany

Speyer / Germany

Kassel

Hünfelden

shiraz

Albig

Asperg

Obergünzburg

Mülheim

Bozen

Muenchen

Carpin

Wolke 7

Engelskirchen

Trier

Wuerzburg

Haßfurt

Burladingen

Schweden

Joinville le pont

Westheim

Beroun

IT

Boxtel

Neumarkt
"Wovon träumst Du eigentlich nachts? Vom Leben."
"Der Tag"
Kommentare (0)