Sturmflut im Schnee

Sturmflut im Schnee

Es wird eng für Oren-Ngdola
18 Minuten
Podcast
Podcaster
Eine Woche weniger
bis zum Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen.

Beschreibung

vor 4 Wochen

Thema: BMET weitet den Konzernkrieg auf alle
Standorte der Oren-Ngdola weltweit aus. Mit ihren
vollautomatischen Kampfeinheiten und dem schnellen Transport zum
Angriffsziel setzen die Barhomuk den Larimaren erheblich zu und
erobern überall auf Soleca wichtige Einrichtungen des
Marktführers. Der wiederum scheint sich auf ein rein passives
Vorgehen verlegt zu haben. Oren-Ngdola igelt sich ein und
konzentriert seine Kräfte allmählich an wenigen Standorten in
Larimar. Welche Gründe das haben könnte und wie es sich auf die
Gesamtlage im Konzernkrieg auswirken wird, darüber verstreut Emil
heute seine fundierten Spekulationen im Kommnetz.


Allgemeine Informationen:
Dieser Podcast ist Teil eines Weltenbauprojekts und spielt
vollständig in der Welt von Soleca. Der Host, Emil Astenza, lebt
in dieser Welt und produziert ein wöchentlich erscheinendes
Format mit Hintergrundinformationen zu den aus seiner Sicht
wichtigsten Ereignissen der jeweiligen Woche. Sein Fokus liegt
auf dem Kontinent Akraĵo, auf dem er selbst lebt.


Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte
Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach
der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit
unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas
fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach
Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in
irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das
Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die
erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte
9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6
und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 27.08.2420.


Links:


Soleca Weltenbau-Projekt
Zeitrechnung
Discord - Emils Kommknoten


Die nächste Folge erscheint am 27. März 2024.


Folgenglossar:


Argos - Meeresgebiet zwischen Romporando und Strangujo, bekannt
für seine besondere Nährstoffarmut und damit verbundene geringe
Artenvielfalt


Artiko - flächenmäßig größter Kontinent auf Solecas
Nordhalbkugel, liegt zwischen Akraĵo und Nordinundo


BMET - Barhomuk Maschinen- und Elektrotechnik (international) =
Barhomuk Mekherar oi Efdhekhandi Tukhuk (gohharisch),
gohharischer Großkonzern, der im Militär- und Sicherheitsgewerbe
sowie in der Schwer- und Rüstungsindustrie und in der
Ressourcengewinnung tätig ist, deckungsgleich mit dem Stamm der
Barhomuk


Bwudurong - größte Provinz Larimars, liegt ganz im Norden des
Landes


Eisgemmen - auch Gemoj, Gruppe mehrerer großer Inseln im
Eisgürtel Solecas im Ozean von Surfego zwischen Inundo und
Romporando gelegen


Eisgürtel - der Äquator Solecas bildet die kälteste Region des
Planeten, weite Teile des Äquators liegen im ewigen Eis


ONdinamo - Tochterkonzern von Oren-Ngdola,
Energieversorgungsunternehmen mit hohen Marktanteilen in Inundo,
den Eisgemmen, den Perloj und Artiko


Oren-Ngdola - multinationaler Konzern in verschiedensten
Geschäftsfeldern, Weltmarktführer im Militär- und
Sicherheitsbereich, übernimmt sämtliche Aufgaben der inneren und
äußeren Sicherheit des Staates Larimar


Panto - Hafenstadt in Larimar, Hauptquartier Oren-Ngdolas,
verfügt über einen der größten Militärhäfen der Welt


Romporando - Kontinent auf Solecas Nordhalbkugel, liegt östlich
von Akraĵo und westlich des Ozeans von Surfego


Urataklan - Millionenstadt in Verdaĵo, einem Kontinent auf der
Südhalbkugel Solecas

Weitere Episoden

Abschaltung
17 Minuten
vor 1 Woche
Infektion
18 Minuten
vor 2 Wochen
Wenn zwei sich streiten
22 Minuten
vor 3 Wochen
Tierisch unaufhaltsam
19 Minuten
vor 1 Monat
Wer zögert, verliert
15 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Sturmflut im Schnee"
"Eine Woche weniger"
15
15
00:00
00:00
"Sturmflut im Schnee"
"Eine Woche weniger"