E#78 Atomkraft bringt leider doch nix! #monthly

E#78 Atomkraft bringt leider doch nix! #monthly

Strom wird langfristig deutlich teurer sein. Jetzt Reinhören!
57 Minuten
Podcast
Podcaster
ENERGIEZONE
Der deutsche Podcast für ENERGIE-Strategien und -Geschäftsmodelle

Beschreibung

vor 1 Monat
In dieser Episode des Energiezone-Podcasts reflektiere ich
gemeinsam mit meinem Co-Moderator die Entwicklungen im Energiemarkt
seit unserer letzten Aufzeichnung. Es wird deutlich, dass das Thema
Energie die Menschen zunehmend beschäftigt, die sich mit der
Optimierung ihrer Energieversorgung auseinandersetzen, insbesondere
durch den Einsatz von Balkon-Solarkraftanlagen. Während unseres
Gesprächs erwähne ich, wie sich mein berufliches Vorankommen im
Bereich Energie effizient gestaltet, und diskutiere die
Möglichkeiten, die sich für unsere Firma bei ONU ergeben haben,
inklusive der Einstellung neuer Mitarbeiter. Ein zentrales Thema
unserer Unterhaltung ist die aktuelle Lage hinsichtlich
Überschussproduktion aus erneuerbaren Energien. Ich teile meine
Erfahrungen mit der Nutzung meiner eigenen Solaranlage, namentlich
die Herausforderungen und Überlegungen bezüglich der Einspeisung
ins Stromnetz, insbesondere an windigen und sonnigen Tagen. Dabei
veranschauliche ich technische Zusammenhänge, wie die
Funktionsweise von Wallboxen und den Umgang mit Überschüssen. Wir
beleuchten auch die Systemintegrationskosten im Zusammenhang mit
dem Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere die ökonomischen
Dilemmata, die teilweise eine langfristige Teuerung von Energie
vorhersagen. Eine spezielle Studie von Christoph Bauer thematisiert
die restriktiven Faktoren, die zu einer teuren Energiewende führen,
und erfordert eine grundlegende Überprüfung der Strategie zu
erneuerbaren Energien. Wir diskutieren die Rolle der
Kostensystematik und der potenziell hohen Netzgebühren, während wir
einen kritischen Blick auf die Effizienz verschiedener
Energiespeicher werfen. Des Weiteren ziehen wir Parallelen zwischen
den Entwicklungen in der deutschen Energiepolitik und
internationalen Trends. Wir reflektieren über die Rolle der
Kernkraft in Deutschland, beleuchten historische Entscheidungen und
deren weitreichende Folgen. Insbesondere betonen wir die aktuelle
Herausforderung, die mit einem erneuten Interesse an Kernenergie
und deren Kontraproduktivität verbunden sind. Abschließend widmen
wir uns der bevorstehenden Veranstaltung – dem Energiefrühstück im
Rahmen der OMR – und stellen die Ziele und Themen des Panels vor.
Darüber hinaus besprechen wir die bevorstehende Intersolar und die
geplanten Diskussionen, die sich auf die Herausforderungen und
Chancen der dezentralen versus zentralen Stromversorgung
fokussieren. Webseite: https://www.energiezone.org Community:
https://forum.energiezone.org/ Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan
Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

Kommentare (0)

Abonnenten

Waldler
Irgendwo
15
15
00:00
00:00
"E#78 Atomkraft bringt leider doch nix! #monthly"
"ENERGIEZONE"