Episode #04 “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche”

Episode #04 “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche”

Reeperbahn Festival Deep Dive
1 Stunde 8 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Was kostet mehr: eine nachhaltige Musikbranche oder das „Business
as usual?“ Festivals, Tourneen, Streaming, Vinylpressungen,
Merchandise – die Liste der CO2-Treiber in unserer Branche ist
lang. Zugleich bemühen sich viele Akteur*innen darum, Innovationen
voranzutreiben und den Musikmarkt grüner zu gestalten. Wo also
stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit? Wie kann eine ökologisch
zukunftsfähige Musikbranche aussehen? Und steckt hinter
Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht auch ein wirtschaftlicher
Vorteil? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Reeperbahn
Festival Deep Dive. Zu Gast im Studio ist diesmal die
Nachhaltigkeits- und Veranstaltungsexpertin Hanna Mauksch. Außerdem
kommen zu Wort: Johannes Everke vom Bundesverband der Konzert- und
Veranstaltungswirtschaft e.V. und Katharina Reuter vom
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Sag uns deine Meinung zum
aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn
Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com

Kommentare (0)

Abonnenten

"Episode #04 “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche”"
"Reeperbahn Festival Deep Dive"