
Was die Bürgerenergie von der neuen Bundesregierung erwartet | im Gespräch mit Andreas Herschmann, BEG Pfaffenhofen
im Gespräch mit Andreas Herschmann, BEG Pfaffenhofen
58 Minuten
Podcast
Podcaster
30 Minuten Klima und Energie. 30 Minuten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In 30 Minuten Hintergründe zu Bürger-Energiewende, zum Wechsel auf 100% Erneuerbare Energien und zur Klimakrise.
Beschreibung
vor 1 Woche
In den letzten Jahren wurden die Rahmenbedingungen für
Bürgerenergie-Akteure immer schwieriger und auch die
Ampel-Regierung hat die Fesseln nicht gelockert. Dennoch spielt
die Bürgerenergie aber nach wie vor eine maßgebliche Rolle und
steht für einen erheblichen Teil der Investitionen im
Energiesektor. Inzwischen setzt sich zudem die Erkenntnis durch,
dass die dezentrale Energiewende eine große Chance darstellt und
letztlich unabdingbare Voraussetzung für den Wechsel hin zu den
Erneuerbaren Energien ist.
Andreas Herschmann kennt als Vorstandsvorsitzender der
Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen die praktischen Aspekte
und Barrieren der Energiewende aus erster Hand. Wir sprechen mit
ihm darüber, welche Weichenstellungen die neue Bundesregierung
vornehmen muss, damit die Menschen vor Ort die Energiewende zum
Erfolg führen können, und welche Hindernisse beseitigt werden
sollten. Welche Chance bietet das angekündigte
Investitionsprogramm?
Weitere Episoden




35 Minuten
vor 5 Monaten

41 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Was die Bürgerenergie von der neuen Bundesregierung erwartet | im Gespräch mit Andreas Herschmann, BEG Pfaffenhofen"
"Update Klima & Energie"
Kommentare (0)