
#010 Wissenschaft lebendig kommunizieren – wie wirkt Kunst als Vermittler von wissenschaftlichen Inhalten?
Interview mit Schauspielerin Katja Tannert
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Unterwegs im RE 1 mit Wissenschaftler:innen, die im ländlichen Raum forschen
Beschreibung
vor 1 Woche
Wissenschaftskommunikation ist vieles. Dieser Podcast gehört
dazu, die klassische Pressemitteilung auch. Doch es gibt noch
mehr Möglichkeiten, Interesse für Wissenschaft zu wecken, z.B.
mit Kunst und Theater. Mit der Künstlerin und
Schauspielerin Katja Tannert sprechen wir in der 10.
Folge über die Bedeutung von
Wissenschaftskommunikation und wie man sie lebendig und
anschaulich hält. Was braucht es, damit wissenschaftliche Inhalte
verstanden und Wissen abgespeichert wird?
Katja Tannert sieht sich selbst als Katalysator. Erfolgreich hat
sie schon einige Kunst- und Wissenschaftsformate auf der Bühne
und Open Air umgesetzt und kaum sichtbare Welten wie zum Beispiel
die der Pilze durch Schauspiel, Gesang, Bewegung und
Objekttheater erlebbar gemacht.
Sie arbeitet und wirkt an der Schnittstelle, wo auch die
Hochschulpräsenzstelle beheimatet ist und seit vier Jahren in der
deutsch-polnischen Grenzregion Formate entwickelt hat, die
Wissenschaft aus Brandenburg mit Impulsen aus ländlichen Räumen
zusammendenkt. Ist das gelungen?
Hört gern mal rein und gebt uns zu unserer 1. Staffel von
„Abgeholt – Wissenschaft in vollen Zügen“ Feedback. Bis zum 15.
April 2025 läuft unsere Umfrage:
https://thwildau.lamapoll.de/Podcast-Abgeholt
Vielen Dank.
SHOWNOTES
Mehr zu Katja Tannert und auf Insta
Stücke von Katja Tannert:
Trailer von Waldweit
Funghiversum - interactive science theatre show | TerraMagnix
Bücher:
„Das verwobene Leben“ von Merlin Sheldrake
“Let's become fungal – mycelial teachings and the art” von
Yasmine Ostendorf-Rodríguez
"Der Pilz am Ende der Welt: Über das Leben in den Ruinen des
Kapitalismus" von Anna Lowenhaupt Tsing
ÜBER DEN PODCAST
https://www.praesenzstelle-fuerstenwalde.de/abgeholtpodcast
Moderation: Annika Bischof, Europa-Universität
Viadrina Frankfurt (Oder), und Lisa Marrold-Schwember (Technische
Hochschule Wildau)
Musik: Ready Music/ Fedja Schwember
Weitere Episoden

32 Minuten
vor 1 Monat

41 Minuten
vor 2 Monaten

38 Minuten
vor 3 Monaten

34 Minuten
vor 4 Monaten

45 Minuten
vor 7 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"#010 Wissenschaft lebendig kommunizieren – wie wirkt Kunst als Vermittler von wissenschaftlichen Inhalten?"
"Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen"
15
15
00:00
00:00
"#010 Wissenschaft lebendig kommunizieren – wie wirkt Kunst als Vermittler von wissenschaftlichen Inhalten?"
"Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen"
Kommentare (0)