
Podcast
Podcaster
mit Lars Benk und Andreas Klöss
Beschreibung
vor 10 Monaten
In dieser Folge des Hydraulikpodcasts widmen wir uns den
Ölstromteilern, auch bekannt als Mengenteiler, welche eine
Schlüsselkomponente in hydraulischen Systemen
darstellen.
Unser Gast, Stefan Rora von Jahns Regulatoren, bringt sein
Fachwissen ein, um die Funktionsweise und die Vorteile dieser
Technologie zu beleuchten.
Ölstromteiler sind dafür konzipiert, einen Eingangsölstrom
präzise in zwei oder mehrere gleichmäßige Teilströme aufzuteilen.
Diese Fähigkeit ist besonders in Anwendungen wie Hebebühnen von
Bedeutung, wo eine gleichmäßige Lastverteilung essentiell für die
Sicherheit und Effizienz des Betriebs ist.
Stefan erklärt, wie Mengenteiler nicht nur die Leistung und
Zuverlässigkeit hydraulischer Systeme verbessern, sondern auch
dazu beitragen, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und den
Wartungsaufwand zu reduzieren. Durch die gleichmäßige Aufteilung
des Ölstroms werden ungleiche Belastungen und damit verbundene
Verschleißprobleme vermieden.
Wir diskutieren auch technische Herausforderungen und Lösungen,
einschließlich der Auswahl der richtigen Komponenten und der
Integration in bestehende Systeme.
Diese Episode bietet sowohl für Brancheninsider als auch für
Neulinge im Bereich Hydraulik wertvolle Informationen und zeigt
auf, was bei der Integtration von Mengenteilern in hydraulische
Anlagen zu beachten ist.
Weitere Episoden

43 Minuten
vor 2 Wochen

37 Minuten
vor 1 Monat

35 Minuten
vor 2 Monaten

48 Minuten
vor 3 Monaten

25 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Hydrohelden Folge 4 - Ölstromteiler"
"Hydrohelden - Der Hydraulikpodcast"
Kommentare (0)