Toxische Männlichkeit - ist das Wissenschaft oder kann das weg?

Toxische Männlichkeit - ist das Wissenschaft oder kann das weg?

34 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen

Was ist eigentlich Toxische Männlichkeit?


Kann dieses Konzept uns helfen, den Weg zu einer gerechteren Welt
aufzuzeigen? Eher nicht, meint die Gästin unserer Folge, Ann
Biedermann. Sie promoviert in Englischer Kulturwissenschaft an
der RPTU Landau. In ihrer Dissertation forscht sie zu
Männlichkeitsnarrativen in der interdisziplinären Gewaltforschung
und hat sich ausgiebig mit dem Begriff der Toxischen Männlichkeit
beschäftigt.


Sie erzählt uns, wie der Begriff entstanden ist und welchen
Wandel er in den letzten Jahrzehnten durchlaufen ist. Gefährliche
Männlichkeitsnormen sollten lieber explizit benannt werden,
findet sie. Welche Möglichkeiten sie dazu sieht und ob der
Begriff der toxischen Männlichkeit im alltäglichen Sprachgebrauch
trotzdem einen Platz hat, erzählt sie uns in dieser Folge.





Ann Biedermann


https://ksw.rptu.de/abt/anglistik/mitarbeiterinnen/akademische-mitarbeiterinnen-mitarbeiter/ann-biedermann

Kommentare (0)

Abonnenten

"Toxische Männlichkeit - ist das Wissenschaft oder kann das weg?"
"Fokus Frieden"