„Putin wird die NATO austesten“

„Putin wird die NATO austesten“

25 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
Der oberste Soldat der Bundesrepublik, Generalinspekteur Carsten
Breuer, hat im Interview mit BR24 die Bedrohungslage durch Russland
skizziert. Nach seiner von Analysten getragenen Einschätzung, die
im Wesentlichen auf nicht nachprüfbaren Geheimdienstanalysen
beruht, rüstet Russland so auf, dass das Land in einigen Jahren
dazu fähig sein könnte, einen Krieg gegen ein NATO-Land zu
beginnen. Etwa Finnland oder Litauen. Aber schon in der Zeit vorher
rechnen Breuer und auch Sicherheitsexperten damit, dass Russlands
Präsident Putin die Geschlossenheit der NATO testen wird. Mit
kleineren hybriden Angriffen auf NATO-Mitgliedsländer. Europa
bereitet sich auf das Szenario vor. Auch vor dem Hintergrund, dass
die USA unter Trump nicht mehr als der verlässliche
Sicherheitspartner betrachtet werden kann, der er in den letzten
Jahrzehnten war. Auch die Bundeswehr hat ihre Planung umgestellt.
Ausgestattet mit Mitteln aus dem Sondervermögen stellt Deutschland
im Projekt "Division 25" einen kompletten Großverband des Heeres
zusammen, um NATO-Bündnisgebiet im Falle des Falles verteidigen zu
können. Es ist eines der ambitioniertesten verteidigungspolitischen
Projekte der jüngeren Vergangenheit und auch eine direkte Folge der
Zeitenwende. Zu diesem Projekt gehören zahlreiche Einheiten in
Bayern. Daneben schauen wir auf die größte humanitäre Katastrophe
der Welt, die sich im Sudan abspielt. 25 Millionen Menschen sind
dort von Hunger bedroht, rund 12 Millionen fliehen vor dem
Bürgerkrieg, der das Land seit Jahren fest im Griff hat. Und unsere
Korrespondenten aus der Türkei und Serbien berichten über ähnlich
gelagerte Proteste: In beiden Ländern werden die Demonstrationen
gegen die jeweiligen Machthaber v.a. von der jungen Generation
getragen, die aus der Gesellschaft sehr große Unterstützung erhält.
Hörtipp: Das Thema Wehrpflicht wird auch bei den
Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Wir haben im
Podcast "Die Entscheidung" die Geschichte der ausgesetzten
Wehrpflicht recherchiert und Menschen begleitet, die heute
überlegen, sich bei der Bundeswehr zu engagieren.
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-comeback-der-wehrpflicht-zeitenwende/br24/14144111/

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"„Putin wird die NATO austesten“"
"Politik und Hintergrund"
15
15
00:00
00:00
"„Putin wird die NATO austesten“"
"Politik und Hintergrund"