164 - Die Reservearmee

164 - Die Reservearmee

1 Stunde 3 Minuten

Beschreibung

vor 5 Tagen

Einmal im Jahr ist NZZ-Redakteur Nathan Giwerzew zu Gast, nach
Putins Russland und dem Bergkarabach-Konflikt  beschäftigen
wir uns diesmal mit dem NGO-Komplex. 
Seinen Ursprung hat dieser in den starken außerparlamentarischen
"neuen sozialen Bewegungen" der 70er und 80er Jahre, schon damals
sammelten sich etliche Vertreter dieser Bewegungen in und um die
Grünen. Gerhard Schröder erklärte im Jahr 2000 den Staat dann zum
obersten Chefantifaschisten und sorgte nun auch für monetäre
Vergütung dieser von Staat und Regierung ausgehaltenen
Reservearmee. Ihre Höhepunkte erreichte diese in den Jahren 2015
und 2024. 
Anfang 2025 nahm dieses Milieu aus "Kulturschaffenden" und "N"GOs
dann nach der gemeinsamen Abstimmung von AfD und CDU auch den
kommenden Kanzler Friedrich Merz ins Visier, womit sie zumindest
kurzfristig den Bogen überspannten. Nathan und ich sprechen über
das Geflecht aus Parteien und zivilgesellschaftlichen
Organisationen, von denen etliche einfach nur
Ideologieproduktionsstätten sind, über die damit zusammenhängende
Schattenwirtschaft, die Beeinflussung der öffentlichen Meinung,
über das Gemeinnützigkeitsrecht und über die Zukunft dieses
Milieus. Wahrscheinlich bleibt auch unter einem Friedrich Merz
alles beim Alten.

Nathan im Weltnetz:
https://x.com/nathan_giwerzew
Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472

Weitere Episoden

163 - Crybullies
60 Minuten
vor 1 Woche
161 - Bedenkenträger Deutschland
1 Stunde 4 Minuten
vor 4 Wochen
160 - Für Ariel und Kfir
53 Minuten
vor 1 Monat
159 - Leben und leben lassen
1 Stunde 37 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Abonnenten

indyjane
göhrde
hfqcupgf
Wohnort
Logo
"164 - Die Reservearmee"
"A Distanza - Aufklärung und Kritik"
15
15
00:00
00:00
"164 - Die Reservearmee"
"A Distanza - Aufklärung und Kritik"