
Großes Interesse an Medizinalcannabis in Deutschland
https://www.hanf-magazin.com/umfragen/grosses-int…
3 Minuten
Podcast
Podcaster
hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige …
Beschreibung
vor 2 Wochen
https://www.hanf-magazin.com/umfragen/grosses-interesse-an-medizinalcannabis-in-deutschland/
Seit der Entkriminalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 hat
sich auch der Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfacht. Statt
eines Betäubungsmittelrezepts genügt nun ein gewöhnliches Rezept,
was für viele Patientinnen und Patienten eine spürbare
Erleichterung bedeutet. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von
tetrapy, Zentrum für Cannabis-Therapie, zeigt, dass die Akzeptanz
in der Bevölkerung deutlich gestiegen ist. 45 Prozent der Befragten
haben bereits mit ihrem Arzt über eine Therapie mit Cannabis
gesprochen oder würden dies bei Bedarf tun. Selbst unter den
Skeptikern können sich fast 30 Prozent ein solches Gespräch
vorstellen. Die Initiative zur Therapie geht dabei fast immer von
den Patienten selbst aus. Nur sehr selten sprechen Ärzte Cannabis
als mögliche Behandlungsform aktiv an – besonders bei älteren
Menschen. Während 5,8 Prozent der 25- bis 34-Jährigen ärztlich auf
das Thema angesprochen wurden, sind es bei den über 55-Jährigen nur
1,2 Prozent. Außerdem zeigt die Umfrage, dass die Angst vor
Stigmatisierung weiterhin eine Rolle spielt. Etwa 6 Prozent der
Befragten würden trotz Offenheit für das Thema aus Scham nicht mit
ihrem Arzt sprechen.
Seit der Entkriminalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 hat
sich auch der Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfacht. Statt
eines Betäubungsmittelrezepts genügt nun ein gewöhnliches Rezept,
was für viele Patientinnen und Patienten eine spürbare
Erleichterung bedeutet. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von
tetrapy, Zentrum für Cannabis-Therapie, zeigt, dass die Akzeptanz
in der Bevölkerung deutlich gestiegen ist. 45 Prozent der Befragten
haben bereits mit ihrem Arzt über eine Therapie mit Cannabis
gesprochen oder würden dies bei Bedarf tun. Selbst unter den
Skeptikern können sich fast 30 Prozent ein solches Gespräch
vorstellen. Die Initiative zur Therapie geht dabei fast immer von
den Patienten selbst aus. Nur sehr selten sprechen Ärzte Cannabis
als mögliche Behandlungsform aktiv an – besonders bei älteren
Menschen. Während 5,8 Prozent der 25- bis 34-Jährigen ärztlich auf
das Thema angesprochen wurden, sind es bei den über 55-Jährigen nur
1,2 Prozent. Außerdem zeigt die Umfrage, dass die Angst vor
Stigmatisierung weiterhin eine Rolle spielt. Etwa 6 Prozent der
Befragten würden trotz Offenheit für das Thema aus Scham nicht mit
ihrem Arzt sprechen.
Weitere Episoden

6 Minuten
vor 19 Stunden

6 Minuten
vor 1 Tag

3 Minuten
vor 2 Tagen

8 Minuten
vor 6 Tagen

5 Minuten
vor 6 Tagen
In Podcasts werben
Abonnenten

Dreieich
"Großes Interesse an Medizinalcannabis in Deutschland"
"Hanf Magazin"
Kommentare (0)