Update: Niederlage für Elon Musk in Wisconsin

Update: Niederlage für Elon Musk in Wisconsin

Obwohl Elon Musk mit Millionen in den Wahlkampf eingriff, wird eine Liberale die neue Supreme-Court-Richterin in Wisconsin. Ein Erfolg mit Signalkraft? Und: Die Jugendkriminalität in Deutschland nimmt zu.
11 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin ist die liberale
Kandidatin Susan Crawford zur neuen Richterin des Supreme Court
gewählt worden. Dadurch behalten die liberalen Richter für weitere
drei Jahre die Mehrheit im Gericht. Crawford konnte sich gegen
ihren konservativen Kontrahenten Brad Schimel durchsetzen, der von
US-Präsident Donald Trump und dessen Berater Elon Musk unterstützt
wurde. Musk hatte bei einer Wahlkampfveranstaltung Schecks in
Millionenhöhe an zwei Wähler verteilt. Warum Crawford trotzdem
gewonnen hat und wie bedeutend das Signal für die USA ist, erklärt
USA-Expertin Rieke Havertz im Podcast. Im vergangenen Jahr wurden
weniger Straftaten angezeigt als im Vorjahr. Das ergibt die neue
polizeiliche Kriminalstatistik. Vor allem ist der Rückgang auf die
Cannabis-Teillegalisierung zurückzuführen. Gleichzeitig sind die
Gewalttaten im vergangenen Jahr gestiegen sowie die Zahl der Fälle,
in denen Kinder und Jugendliche tatverdächtig sind – und das,
obwohl die Kinder- und Jugendkriminalität seit Jahren rückläufig
war. Carla Baum aus dem Familienressort von ZEIT ONLINE analysiert,
was dagegen helfen könnte. Außerdem im Update: Ermittler aus mehr
als 30 Ländern haben laut Europol ein großes
Pädokriminellen-Netzwerk im Internet zerschlagen.  Was noch?
US-Senator hält Marathon-Rede. Moderation und Produktion: Rita
Lauter Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Emma Graml Fragen,
Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
  Weitere Links zur Folge: US-Justizsystem: Liberale
Kandidatin gewinnt Richterwahl in Wisconsin USA: Musk verteilt
Schecks in Millionenhöhe vor Richterwahl in Wisconsin USA: Warum
ein Richter Elon Musk Millionen wert ist Jugendkriminalität: Was
ist mit unseren Kindern los? Polizeiliche Kriminalstatistik 2024:
Mehr Gewalttaten, mehr junge Tatverdächtige Ermittlungen in zig
Ländern: Großes Pädophilen-Netzwerk ausgehoben – 79 Festnahmen
Darknet: Ermittler schalten Plattform für
Kindesmissbrauchsdarstellungen ab Sie wollen mehr exklusive
Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie
hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über
die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden
Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser
Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser
Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns
nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4
Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir
möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank
für Ihre Teilnahme.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Update: Niederlage für Elon Musk in Wisconsin"
"Was jetzt?"