Wenn das Patriarchat in Therapie geht – mit Katharina Linnepe

Wenn das Patriarchat in Therapie geht – mit Katharina Linnepe

Wie geht es dem Patienten? Und gibt es Hoffnung auf Heilung? Das erfahrt ihr in dieser Sendung.
1 Stunde 1 Minute
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Wochen

„Das Patriarchat sind nicht die Männer”, schreibt Katharina
Linnepe in ihrem neuen Buch „Wenn das Patriarchat in Therapie
geht”. Und trotzdem gibt es da draußen so einige männlich
sozialisierte Individuen, von denen manch eine*r sich wünscht,
sie mögen doch bitte mal eine Therapie machen. Was sich dann
alles verbessern würde! Katharina Linnepe hat dieses
Gedankenexperiment auf die Spitze getrieben und in ihren
satirischen Reels auf Instagram sowie in ihrem Buch das
personifizierte Patriarchat mit seinen antisozialen
Persönlichkeitsstrukturen auf die Therapie-Couch gebeten.


In dieser Folge spricht Laura mit Katharina unter anderem
darüber, welche Rolle Humor im Feminismus spielt, warum
Psychotherapie-Räume immer auch politische Räume sind, was
Weltpolitik mit Psyche zu tun hat, oder wie politische Arbeit aus
dem Taxi heraus aussehen kann. Wie geht es dem Patienten? Und
gibt es Hoffnung auf Heilung? Das erfahrt ihr in dieser Sendung.



Danke an alle, die uns unterstützen!

Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um
alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu
finanzieren. Du willst unabhängigen, feministischen
Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu.



Links und Hintergründe

Website von Katharina Linnepe

Instagram Katharina Linnepe

„Wenn das Patriarchat in Therapie geht“, erschienen beim
BELTZ Verlag




Mehr zum Thema 

Macht das Patriarchat uns psychisch krank, Beatrice Frasl?



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Wenn das Patriarchat in Therapie geht – mit Katharina Linnepe"
"Feminismus für alle. Der Lila Podcast."