Grenzgänger und Homeoffice: Ein Modell mit Ablaufdatum?

Grenzgänger und Homeoffice: Ein Modell mit Ablaufdatum?

29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Woche

Immer weniger Grenzgänger arbeiten im Homeoffice – ein Trend, der
viele Fragen aufwirft. Während 2020 noch über die Hälfte der
Beschäftigten in Luxemburg von zu Hause aus arbeitete, sind es
heute nur noch rund 20 Prozent. Besonders drastisch ist der
Rückgang bei den Grenzgängern aus Deutschland, Frankreich und
Belgien, denn steuerliche und soziale Hürden machen das Arbeiten
von zu Hause oft unattraktiv.


­


In dieser Folge des Pendler Clubs diskutieren Marc Blasius und
Jil Reale nicht nur die Zahlen und Hintergründe, sondern auch
ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Homeoffice. Welche Vor-
und Nachteile bringt das Pendeln ins Büro? Und wäre eine
flexiblere Lösung für Grenzgänger nicht längst überfällig?


­


Immer weniger Grenzgänger arbeiten im Homeoffice


­


Wie luxemburgische Unternehmen zur Abschaffung von
Homeoffice stehen


­


Amazon lockert Homeoffice-Verbot für seine
Mitarbeiter


­


Luxemburg soll für mehr Homeoffice zahlen


­


Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als
Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den
Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an
pendler@wort.lu. Und nicht vergessen:
Abonnieren!


_____________________________


­


Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger
Wort.


­


Moderation und Produktion: Marc Blasius


Gast: Jil Reale


Musik: Christian Mertes


Grafik: Mara Mohnen


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Grenzgänger und Homeoffice: Ein Modell mit Ablaufdatum?"
"Der Pendler Club"