Grenzfälle - Punk in der DDR (Teil 1)

Grenzfälle - Punk in der DDR (Teil 1)

Was bedeutete Punk in einem Land, in dem Freiheit verdächtig war? Laura Morais und Lukas Harth tauchen in eine wenig erzählte Geschichte ein – den Sound des Widerstands in der DDR. In Teil 1 unserer zweiteiligen Podcastreihe sprechen sie mit Musikern
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Rabbit Radio
Das Campusradio der Hochschule Ansbach

Beschreibung

vor 2 Wochen
Was bedeutete Punk in einem Land, in dem Freiheit verdächtig war?
Laura Morais und Lukas Harth tauchen in eine wenig erzählte
Geschichte ein – den Sound des Widerstands in der DDR. In Teil 1
unserer zweiteiligen Podcastreihe sprechen sie mit Musikern,
Zeitzeugen und dem legendären Radiomoderator Lutz Schramm. Im
Zentrum: die Dresdner Band Kaltfront, gegründet 1986 – und noch
heute aktiv. Ein Podcast über Lärm, Leidenschaft und das Überleben
einer Subkultur – im Schatten der Mauer.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Grenzfälle - Punk in der DDR (Teil 1)"
"Rabbit Radio"