Internationale Reaktionen auf Hindenburg

Internationale Reaktionen auf Hindenburg

10. April 1925
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Auf den Tag genau
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 2 Wochen
Die Katze war aus dem Sack: Statt des im ersten Wahlgang führenden
Ex-Ministers und Duisburger Oberbürgermeisters Karl Jarres schickte
die Rechte im zweiten Durchgang den Weltkriegs-Veteran Paul von
Hindenburg ins Rennen um das Reichspräsidentenamt. Wie reagierte
das republikanische Lager? Es präsentierte sich sichtlich
überrascht von dieser Volte – und trotzig optimistisch, dass das
deutsche Wahlvolk dem reaktionären Schwenk eine Absage erteilen
würde. So ganz sicher war man sich dessen zumindest in
sozialdemokratischen Kreisen aber offensichtlich nicht, weshalb
sich das Hamburger Echo in seiner Ausgabe vom 10. April ausgiebig
im europäischen Ausland rückversicherte, dass die dortige
Öffentlichkeit diese Kandidatur ziemlich durchweg negativ
beurteilte. Frank Riede liest für uns die Presseschau, die dabei
herauskam und die eindeutig solche Wähler als Zielgruppe
adressierte, die mit einem Votum für den kommunistischen Bewerber
Ernst Thälmann liebäugelten.

Kommentare (0)

Abonnenten

tt955
daheim
Sudoerf
Hirschaid
15
15
00:00
00:00
"Internationale Reaktionen auf Hindenburg"
"Auf den Tag genau"