Podcast-Hörspiel

Deutschlandfunk lässt Geschichten aus '1001 Nacht' neu aufleben

17. Feb 2025 , aktualisiert: 18. Feb 2025

Wenn Geschichten das einzige Mittel zum Überleben werden – Deutschlandfunk präsentiert Geschichten aus '1001 Nacht' in einer modernen Neuinterpretation – voller Magie, Macht und starker Frauen.

Bild: Deutschlandradio
Deutschlandfunk lässt Geschichten aus '1001 Nacht' neu aufleben

Ab dem 28. Februar startet der Podcast '1001 Nacht'von Deutschlandfunk Kultur. Der Sender adaptiert die Geschichte neu: in 67 Episoden mit einer Länge von jeweils rund 10 Minuten. Jeden Tag wird eine neue Folge erscheinen, über die Geschichten der Protagonistin Schahrasad, beim Versuch zu überleben.

Die Hörspielregisseurin Judith Lorenz und Roxana Samadi, welche die Rolle der jungen Hauptfigur spricht, haben zusammen eine neue, zeitgemäße Version der uralten Geschichte verfasst. Der Podcast wird bekannte Erzählungen wie die von Ali Baba und Aladdin nicht aufgreifen, sondern sich auf neue Erzählungen konzentrieren, die die Themen von Macht, magischen Wesen und starken Frauen in den Vordergrund stellen.

In der antiken Erzählung, von der über die Jahrhunderte viele Versionen entstanden sind, kämpft die junge Protagonistin um ihr Leben. Damit der böse König sie nicht, wie zahlreiche junge Frauen zuvor, ermordet, erzählt sie ihm eine Geschichte – jede Nacht aufs Neue mit einem spannenden Cliffhanger. So sichert sie ihr Leben, denn solange ihre Geschichte nicht beendet ist, wird der König sie nicht töten. Der Podcast spielt im 10. Jahrhundert und lebt von intimen Erzählungen.

Am Freitag, dem 28. Februar erscheint die erste Episode der Reihe 1001 Nacht, der Trailer ist bereits hier zu hören.

1001 Nacht

1001 Nacht

Die Beiträge zur Sendung

Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo