Podcast-Tipps der Redaktion Tipps und Empfehlungen unserer Redaktion für Podcasts aus unserem Verzeichnis
Gezielt - Der Reichweitenpodcast mit Fabio Bacigalupo
Es ist so weit! Diese Woche findet die Berlin Podcast Week statt. Alle Infos zu den Events, den Speakern, den Veranstaltern und dem großen Thema der Woche, Podcastreichweite, findet ihr in 'Gezielt - Der Reichweitenpodcast mit Fabio Bacigalupo'. Er hat die Vorbereitungsphase begleitet und bietet einen hervorragenden Einblick in die Themen, die die Podcast-Branche wirklich beschäftigen.
Eine kurze Geschichte über...
Der Podcast 'Eine kurze Geschichte über...' bietet faszinierende Einblicke in die bedeutendsten Momente der Geschichte, erzählt mit spannender Detailtreue und atmosphärischen Sounds. Immer dienstags geht es auf Zeitreise, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch das historische Wissen erweitert. Der Podcast erschien zuerst auf Englisch unter dem Titel 'Short history of...'.
Die Rechtslage – LTO
Jura mag im ersten Moment staubig und trocken klingen. 'Die Rechtslage' von Legal Tribune Online beweist das Gegenteil. Der Podcast beleuchtet aktuelle rechtliche Entwicklungen und wichtige Urteile in Deutschland. Urteile, Verbote und Gesetze werden hier für jedermann verständlich erklärt.
Kakadu – Der Kinderpodcast
Lange Autofahrt geplant? Kakadu ist ein unterhaltsamer und lehrreicher Podcast von Deutschlandfunk Kultur, der speziell für Kinder produziert wird. Der Podcast ist ideal für neugierige junge Hörer, die spielerisch die Welt entdecken und Antworten auf ihre vielen Fragen finden möchten. Mit bunten, fröhlichen und schlauen Inhalten begeistert Kakadu sowohl Kinder als auch ihre Familien.
MORD AUF EX
Linn Schütze und Leonie Bartsch führen mit 'Mord auf Ex' den spannendsten Podcast Deutschlands. Das hat das Publikumsvoting beim Deutschen Podcast Preis 2024 ergeben. Die beiden True Crime-Podcasterinnen führend außerdem den 'True Love'-Podcasts, in dem es um die größten Romanzen der Geschichte geht.
Sex in Berlin (DE)
'Sex in Berlin' erkundet vielfältige Aspekte von Sexualität mit einem Fokus auf Empowerment. In humorvollen und authentischen Gesprächen deckt die Host Nike Wessel Themen wie sexpositive Clubnächte, Cyberbordelle und die Rolle von Pornografie in der Gesellschaft ab. Der Podcast soll Tabus zu brechen, Sinnlichkeit entdecken und durch persönliche Geschichten und Expertenbeiträge inspirieren.
Betreutes Fühlen
'Betreutes Fühlen' ist ein herausragender Podcast, der tiefgreifende psychologische Themen verständlich und unterhaltsam aufbereitet. Die einzigartige Kombination aus dem humorvollen Atze Schröder und dem fachkundigen Dr. Leon Windscheid bietet Einblicke in Wissenschaft und Persönliches. Dadurch entsteht ein inspirierender Dialog, der den Zuhörern neue Perspektiven für das eigene Leben vermittelt.
Scambit: Schach, Hype und Millionen
'Scambit: Schach, Hype und Millionen' beleuchtet einen dramatischen Betrugsskandal im Schach, ausgelöst durch Hans Niemanns Sieg über Weltmeister Magnus Carlsen. Journalist Yves Bellinghausen führt durch die chaotischen Ereignisse und die daraus resultierende 100-Millionen-Dollar-Klage. 'Scambit' ist Gewinner des Deutschen Podcast Preises 2024 in der Kategorie Beste Audioproduktion.
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
In 'Gehirn gehört' entführt der Neurologe Prof. Dr. Volker Busch die Zuhörer in die faszinierende Welt von Geist und Gehirn. Der Podcast behandelt eine Vielzahl von Themen rund um Gesundheit, Wohlbefinden und persönliche Entwicklung, immer mit einer humorvollen und spannenden Note. Hörer erhalten wertvolle Einsichten und praxisnahe Tipps für ein gesundes und erfülltes Leben.
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
'Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE' bietet wöchentliche Analysen und Diskussionen zu aktuellen Fußballthemen. Arnd Zeigler und Philipp Köster kommentieren mit Humor und fundiertem Wissen Ereignisse wie die Bundesliga und internationale Turniere wie die Europameisterschaft 2024. Dabei kommen auch prominente Gäste zu Wort, die noch tiefere Einblicke in die Welt des Fußballs gewähren.
In Germany we don't say
Vom Basketball-Star zum YouTuber zum Podcaster. Der geborene Brite, Liam Carpenter, podcastet in 'In Germany we don't say' über deutsche Stereotype. Mit seiner Ehefrau Valérie und viel Humor geht es um Sport, Kultur und allzu deutsche Eigenheiten.
too many tabs – der Podcast
'Too Many Tabs – der Podcast' wird von Carolin Worbs und Miguel Robitzky moderiert, beide sind Autoren bei 'ZDF Magazin Royale'. Der Podcast dreht sich um ihre nächtlichen Online-Recherchen, bei denen sie von einem Fakt zum nächsten springen und dabei kuriose Welten entdecken. In ihren wöchentlichen Episoden besprechen sie bizarre Internetphänomene oder obskure historischen Geschichten, inspiriert von Gerüchten auf sozialen Netzwerken. Ziel des Podcasts ist es, ihre zahlreichen offenen Tabs zu schließen und die gemeinsamen Entdeckungen unterhaltsam zu diskutieren.
"Gezielt - De..."
"Gezielt - Der Reichweitenpodcast mit Fabio Bacigalupo"