Mal nach den Rechten schauen

Mal nach den Rechten schauen

Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung

Episoden

#13 Staatsangehörigkeit als Instrument der Ausgrenzung – NS-Unrecht und koloniale Kontinuitäten
52 Minuten
Folgenbeschreibung Das Staatsangehörigkeitsrecht ist ein wesentlicher Baustein unserer Rechtsordnung und allgegenwärtig in den migrationspolitischen Diskursen der Gegenwart. Wir gehen in dieser Folge auf die Suche nach den Ursprüngen und...
#12 Der Wiesbadener Juristenprozess - Von der Justiz verfolgt unter dem Label "Asozial"
33 Minuten
In dieser Folge von "Mal nach den Rechten schauen" beschäftigen sich Livia und Elisa mit dem Wiesbadener Juristenprozess von 1952: Fünf hochrangige NS-Juristen waren wegen ihrer aktiven Beteiligung an der Ermordung von Strafgefangenen in den...
#11 Schwangerschaftsabbruch - Kontinuitäten der Beschränkung von Selbstbestimmung
49 Minuten
Es geht beim Schwangerschaftsabbruch, wie die deutsche Historikerin Gisela Notz sagt, immer auch um die Kontrolle weiblicher Reproduktionsfähigkeit, um die Durchsetzung von Herrschaftsansprüchen und um bevölkerungspolitische Interessen. Das...
#10 Völkerrecht und Nationalsozialismus (I)
34 Minuten
In welchem Verhältnis stehen das Völkerrecht und Nationalsozialismus zueinander? Welche Völkerrechtler spielten im Nationalsozialismus eine Rolle? Welche Einfallstore für nationalsozialistisches Gedankengut gab es im Völkerrecht? Und wie ging...
#9 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
48 Minuten
Im Jahr 2022 jährte sich die erste Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen zum 100. Mal. Wie kam es dazu, dass Frauen aus juristischen Berufen verdrängt wurden und was hat sich in den letzten 100 Jahren hinsichtlich der Stellung von Frauen...

Über diesen Podcast

Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung

Kommentare (0)

"#13 Staatsangehörigkeit als Instrument der Ausgrenzung – NS-Unrecht und koloniale Kontinuitäten"
"Mal nach den Rechten schauen"