
Podcaster

Löbau
Episoden

18.03.2025
12 Minuten
Nach der Absaugung und Filtration luftgetragener Schadstoffe –
etwa bei Laserverfahren - bleiben naturgemäß Emissionsreste, d.h.
Abfälle wie Metallstäube oder-späne zurück. Was muss unternommen
werden, wenn Filter oder Austragsbehälter voll sin...

13.02.2025
10 Minuten
Maschinen und Anlagen müssen heute im Rahmen einer optimalen
Fertigungsstrategie „miteinander reden“. Hierfür wurden
entsprechende Kommunikationsmodelle entwickelt.
Doch welche Kommunikationssprachen gibt es bereits? Was bedeutet
der Standa...

14.01.2025
11 Minuten
Die Gefahr von Staubexplosionen begleitet uns vom industriellen
über das handwerkliche bis ins heimische Umfeld. Gefahren
allerorten, wie es scheint …
Doch welche Stoffe sind brennbar? Wie kann eine Explosion
entstehen? Welche Auswirkungen...

04.12.2024
8 Minuten
Wie kann Prozessluft energetisch und technologisch sinnvoll
entfeuchtet werden? Wie erreicht man ultratrockene Umgebungen und
welche Rolle spielt dabei der Einsatz von Silicagel?
Sorptionstrocknung bietet sich als ideale Lösung zur effektiven...

11.11.2024
7 Minuten
Reine bzw. saubere Luft ist im Herstellungsprozess von
Lithium-Ionen-Batterien ein entscheidendes Kriterium für Qualität
und Gesundheit.
Doch wie gelangen Partikel überhaupt in die Prozessluft? Welche
Verfahren generieren welche Emissionen?...
Über diesen Podcast
FrischluftkULTur - der Lufttechnik-Podcast der ULT AG. Wie wichtig
ist saubere oder trockene Luft? Im Privaten, im industriellen
Kontext, in der Forschung oder dem Handwerk? Der Podcast liefert
Wissenswertes und Erstaunliches zu unterschiedlichsten Aspekten der
Luftreinhaltung, -reinigung oder -trocknung.
Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"FrischluftkULTur #16 "Entsorgung von Filtrationsrückständen- warum ist kleiner größer?""
"FrischluftkULTur"
Kommentare (0)