
Podcaster
Episoden

23.01.2023
30 Minuten
Manfred Söllradl, Geschäftsführer der Eiermacher in Kremsmünster,
bietet uns in diesem Gespräch detaillierte Insights nicht nur zu
kommerziellen und geschichtlichen Aspekten der Legehennenhaltung,
sondern erklärt auch auch die Innovation der La...

09.01.2023
52 Minuten
Wir schauen uns in einem Ferkelzucht- und Schweinemastbetrieb in
Oberösterreich an, was Tierwohl in der Schweinehaltung konkret
bedeuten kann.

05.12.2022
19 Minuten
Teil 2 unserer Milchwirtschaftsepisoden aus dem Bregenzerwald.
Herlinde und Wolfgang Simma liefern Milch zur Produktion von
Käse, der von Melchior Und Hilda Simma zu Bregenzerwald-Bergkäse
gereift wird. Wir sprechen über Anbindehaltung, die Pro...

21.11.2022
27 Minuten
Eine Reise in den Bregenzerwald. Wir besuchen Melchior und Hilda
Simma, die traditionellen Bergkäse reifen und vermarkten. Wie
dieses Konzept funktioniert, woher die Milch kommt und wie der
Käse gereift und vermarktet wird, hört Ihr in dieser E...

07.11.2022
47 Minuten
Daniela und Roman Holzinger-Diem bewirtschaften zu zweit einen
Milchhof mit rund 60 Stück Milchkühen und der gleichen Menge an
Jungvieh. Wie das funktioniert und wie die Technisierung und
Automatisierung hilft, erzählen sie uns im Podcast. Nebe...
Über diesen Podcast
Wir kochen gerne und wir essen gerne. Wir wissen aber auch gerne,
wo es herkommt. Das, was wir essen. Wie es erzeugt wurde - bei
tierischen wie bei pflanzlichen Lebensmitteln. Wir besuchen gerne
jene, die unsere Lebensmittel erzeugen. Und lernen stets dazu. Das
verbindet uns, Ursula Riegler und Christoph Cecerle, auch wenn wir
sonst ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nachgehen. Mit diesem
Podcast wollen wir über den Tellerrand blicken, ein wenig tiefer
gehen, mit denen reden, die unser Fleisch und unser Gemüse
produzieren. Wir wollen neue Blickwinkel finden, kritische Stimmen
zu Wort kommen lassen, differenzieren und vor allem informieren.
Wir sind keine Experten, werten nicht und möchten schon gar nicht
missionieren. Wir bitten aber die Experten zum Gespräch, um Neues
zu erfahren. Und unsere Meinung weiterentwickeln zu können. Wir
wollen einen Beitrag zur Diskussion über die Kultur der
Lebensmittelproduktion und des Essens leisten. Wir freuen uns, wenn
uns das gelingt, und wir freuen uns über eure Gedanken dazu.
Abonnenten

"Bio-Legehennen und Bruderhähne: Ein tiefer Einblick in die Hühnerhaltung"
"Über den Tellerrand"
15
15
00:00
00:00
"Bio-Legehennen und Bruderhähne: Ein tiefer Einblick in die Hühnerhaltung"
"Über den Tellerrand"
Kommentare (0)