
Podcaster
Episoden

11.04.2025
21 Minuten
Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen
Problemen steigt seit Jahren. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie
schossen die Zahlen der Jugendlichen mit Depressionen,
Angststörungen oder Stress-Symptomen noch einmal in die Höhe. Wie...

28.03.2025
16 Minuten
Es starten so viele Raketen wie noch nie und es werden jedes Jahr
mehr. Der Mehrverkehr im All erhöht nicht nur das Risiko für
Weltraumschrott, sondern es gibt auch zunehmend Hinweise auf
Umwelt- und Klimaveränderungen. So viele Raketenstarts wie heu...

14.03.2025
20 Minuten
Forschung und Wissenschaft geniessen grundsätzlich eine sehr grosse
Freiheit. Doch vor 50 Jahren bekamen es einige Forschende mit der
Angst zu tun, dass ihre Forschung gefährlich werden könnte. Diese
Angst führte zu einem legendären Treffen im kalifo...

28.02.2025
18 Minuten
Der Nylon-Day war so etwas wie das Apple-iPhone-Event der 1940er
Jahre. Heute ist Nylon überall – am Damenbein und am Meeresboden.
Der 15. Mai 1940 war der Tag, an dem das elastisch.strapazierbare
Nylon erstmals als Strumpf zu haben war. Der Run auf...

14.02.2025
23 Minuten
Die Corona-Impfung hat mRNA bekannt gemacht. Doch in der
Ribonukleinsäure RNA steckt noch sehr viel mehr: Die drei
Buchstaben hätten das Zeug, die Medizin von Grund auf zu verändern.
Zum Beispiel als Medikamente für seltene Erbkrankheiten. Jasmin
Bar...
Über diesen Podcast
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der
SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen
uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und
Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und
stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
Abonnenten
"Ein harter Schlag für die Seele"
"SRF Wissen"
Kommentare (0)