
Podcaster
Episoden

15.04.2025
27 Minuten
Ute Harms, Professorin für Didaktik der Biologie an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN
stellt das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument
für Schülerinnen und Schüler, vor.

08.04.2025
27 Minuten
Milena Feldmann und Hendrik Richter geben Einblicke in das
Erziehungswissenschaftliche Netzwerk EN:DIRA. Als Reaktion auf die
jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet, ist das Netzwerk ein
Ort des Austauschs zur gegenseitigen Information und Solida...

19.03.2025
5 Minuten
Im Rahmen unserer Aktionswoche „Demokratiebildung für
gesellschaftlichen Zusammenhalt“ stellt Dr. Caroline Hartmann,
Redakteurin des Themenbereichs Schule beim Deutschen
Bildungsserver, ein paar besonders gute und handlungsorientierte
Unterrichtsmate...

17.03.2025
16 Minuten
In dieser Folge von „Bildung auf die Ohren“ spricht Caroline
Hartmann mit Frau Sanem Kleff von „Schule ohne Rassismus - Schule
mit Courage“, dem größten schulischen Präventionsnetzwerk gegen
Ungleichwertigkeitsdenken, über die Demokratiebildung an de...

16.03.2025
27 Minuten
Die Leiterin des Hessischen Kompetenzzentrums Rassismus und
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft, Muniba Kalohn,
berichtet wie jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen
Diskriminierung an der Bildungsstätte Anne Frank in in Frankfur...
Über diesen Podcast
Der Podcast des Deutschen Bildungsservers
Abonnenten

Dresden
""Die Bildungsforschung kommt gegen die Praxis nicht an""
"Bildung auf die Ohren"
Kommentare (0)