
Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I 2019/2020 (QHD 1920 - Video & Folien)
Podcaster
Episoden

29.01.2020
1 Stunde 24 Minuten

22.01.2020
1 Stunde 13 Minuten

15.01.2020
1 Stunde 25 Minuten

08.01.2020
1 Stunde 31 Minuten

18.12.2019
1 Stunde 26 Minuten
Über diesen Podcast
Die Zielvorgabe dieser Vorlesung ist es, Studenten einen
Überberblick über die informatischen Werkzeuge für die Geistes- und
Sozialwissenschaften zu geben, sowie intuitiv ihre Arbeitsweisen
und Prinzipien zu erklären. Studenten sollen für die aufkommenden
„Digitalen Geistesund Sozialwissenschaften“ ermächtigt werden. Im
Gegensatz zu normalen Informatikvorlesungen, die primär die
mathematischen Grundlagen und Berechnungskonzepte einführen, die
langfristig notwendig sind, die Informatik voll zu verstehen,
wollen wir in dieser Vorlesung Methoden und Werkzeuge einführen,
die kurzfristig – am besten unmittelbar – nützlich werden und so zu
motivierenden Erfolgserlebnissen führen. Damit wollen wir den
„Programmierschock“ (das Gehirn hört auf zu arbeiten sobald von
Programmen die Rede ist) verhindern, der so häufig bei Geistes- und
Sozialwissenschaftlern auftritt.
Abonnenten

"13 - Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I 2019/2020"
" Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I 2019/2020 (QHD 1920 - Video & Folien)"
15
15
00:00
00:00
"13 - Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I 2019/2020"
" Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I 2019/2020 (QHD 1920 - Video & Folien)"
Kommentare (0)