
Podcaster
Episoden

29.03.2025
17 Minuten
"Migration nach Europa muss geregelt, nicht panisch bekämpft
werden," sagt der Politikwissenschaftler Vedran Dzihic, der als
Jugendlicher selbst vor dem Krieg aus Bosnien nach Österreich
geflüchtet ist. Autoritär und auch rechtsextrem geprägte Diskur...

22.03.2025
19 Minuten
"Klare Strategien für Europa" fordert der ehemalige Diplomat Arndt
Freytag von Loringhoven, der unter anderem Botschafter in Polen und
Tschechien war, angesichts der komplexen Herausforderungen für die
EU. Es gehe darum, die Idee der "europäischen So...

15.03.2025
15 Minuten
"Das gemeinsame Europa ist ein Kind der Mitte" sagt Franz Fischler
(ÖVP), österreichischer EU-Kommissar für Landwirtschaft von 1995
bis 2004. In Zeiten der Krisen und der Ausdünnung der Mitte brauche
es ein neues Narrativ, das zukunftsgerichtet und "...

08.03.2025
17 Minuten
„Jeder, der für Europa ist, muss gegen Europa sein,“ sagt der
Schriftsteller Guy Helminger, der aus Luxemburg stammt, aber seit
40 Jahren in Köln lebt. Helminger kritisiert die neoliberale
Prägung der EU und demokratische Defizite: Das widerspreche d...

01.03.2025
18 Minuten
"Ostdeutschland ist vom Blick nach Osteuropa und nach Russland
geprägt - so wie Westdeutschland vom Westen und Frankreich", sagt
der Autor und Journalist Cornelius Pollmer, Leiter des Ressorts
"Zeit im Osten" der Wochenzeitung Die Zeit. Die momentane...
Über diesen Podcast
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst,
Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche
Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Abonnenten

"Vedran Dzihic: "Das Ankommen in Europa besser gestalten""
"WDR 5 Denk' ich an Europa"
15
15
00:00
00:00
"Vedran Dzihic: "Das Ankommen in Europa besser gestalten""
"WDR 5 Denk' ich an Europa"
Kommentare (0)